![]() |
|
![]() |
Deutscher Meister der Junioren im Kumite -75 kg 2. Platz Deutsche Jugend Meisterschaft zweimal 3. Platz Deutsche Meisterschaft der Länder KOI World Cup Sieger im Team Venice Open 3. Platz Shotokan Cup Sieger 2. Platz Krokoyama Cup Salzburg Open Sieger mehrmaliger Bayerischer Meister mehrmaliger Schwäbischer Meister
Das faszinierende am Karate findet Timo die Schnelligkeit der Techniken. Man muss seine Techniken immer weiter perfektionieren und somit ist Karate ein Sport, den man sein ganzes Leben ausüben kann, ohne dass Langeweile aufkommt.
Ins Wettkampfgeschehen schnupperte Timo anfangs nur in Kata und Kata Team auf Bezirksebene, hier erzielte er nur mäßigen Erfolg. Bei einem dojointernen Turnier wurde ihm vom damaligen Kindertrainer ein Kumitestart nahe gelegt und von da an startete er auf Meisterschaften nur noch in der Kumite-Disziplin, mit steigenden Erfolgen.
Der große Reiz am Wettkampfkarate ist für Timo seinen eigenen Willen zu stärken und auch nach Niederlagen nicht aufzugeben sondern daraus zu schöpfen. Das Kräftemessen mit anderen Kämpfern und die Spannung die von einem "guten" Kampf ausgeht ist sehr aufregend. Aber auch schon die Wettkampfvorbereitung macht großen Spaß. Für seinen Erfolg trainiert Timo 3-4 mal in der Woche. Er selbst hat bereits eine F-Übungsleiterausbildung, ist aber wegen dem Wettkampftraining und die eigene Vorbereitung nur Aushilfsweise als Trainer im Einsatz.
Der schönste Erfolg von Timo Lowinger war sein Sieg bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren 2006. Hier musste er sich als "New-Comer" gegen einen Favoriten aus der Nationalmannschaft stellen und durch die gute Vorbereitung schaffte er diese große Hürde mit einem Sieg und holte sich so, seinen ersten Titel des Deutschen Meisters. Aber Timo bleibt bescheiden: "Eigentlich ist jeder Sieg, ob nun auf Bezirks- oder internationaler Ebene, auf seine eigene Weise schön."
Im kommenden Jahr möchte der Kemptner Athlet möglichst viele Punkte für die Ranking-Liste sammeln. Er muss so versuchen auf den "großen" Meisterschaften und "Opens" der Golden League zu bestehen.
Neben Karate fährt Timo im Winter auch noch gerne Snowboard und im Sommer geht er auf der Half-Pipe skaten. Seit letztem Sommer kam noch ein großes Hobby seines Vaters dazu: mit dem Motorrad fahren und mit der Motorradgruppe vom 1. Kemptner Karate Dojo Touren unternehmen. Das erreichen seines Abiturs hat momentan, neben Karate höchste Priorität.
Melanie Müller,
Medienreferentin im BKB
Ingo @verdunk
Last change: $Id: bio_lowinger.htm,v 1.2 2006-04-19 22:46:53+02 ingo Exp ingo $