DKV Logo

Deutscher Karate Verband e.V.

(DKV)

Inhalt

Ankündigung:

Seit Mai 1997 ist der Deutsche Karate Verband e.V. im Internet vertreten: Sie können den DKV über die Internetadresse http://www.karate-dkv.de erreichen. Über diese Adresse können Sie auch zu den Landsverbänden im DKV springen.

Aus diesem Grund werden wir die DKV-Seite in Karate-Online nicht mehr wesentlich erweitern und möchten sie statt dessen bitten, die Internet-Seite des DKV direkt anzuspringen.


DKV Bundesgeschäftsstelle

Anschrift:
Deutscher Karate Verband e.V. Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15 Telefon +49 (0)2043 2988-0
45966 Gladbeck Fax +49 (0)2043 2988-91

Zurück zum Seitenanfang


Karate Europameisterschaft der Jugend und Junioren 2002 in Koblenz

Nach dem großen Erfolg der Karate-Weltmeisterschaft in München stand der deutschen Karateszene ein weiteres bedeutendes Karate-Event ins Haus, die 29. Karate Europameisterschaften der Jugend und Junioren am 15. - 17. Februar 2002 in Koblenz.

Alle wichtigen Informationen rund um die Europameisterschaft werden auf der EM-Homepage www.karate-em2002.de oder www.karate-euro2002.de veröffentlicht.

Zurück zum Seitenanfang


Karate Europameisterschaft der Senioren 2003 in Bremen

Die 38. Europameisterschaft der Senioren findet vom 9. bis 11. Mai 2003 in Bremen statt, Stadthalle und Kongresshalle sind die würdigen Orte. Antonio Espinos, Präsident des Weltverbands WKF wie der European Karate Federation (EKF) hat Bremen inzwischen besucht und war von den Vorbereitungen angetan. "Bremen ist im Blick der Karate-Welt" weiß Reiner Zimbalski, der Präsident des Bremer Karateverbands. Er hat von der EM 2002 in Talinn (Estland) vor einigen Tagen die Fahne der EKF an die Weser gebracht.

Einen Bericht zur Karate-Europameisterschaft 2003 in Bremen finden Sie hier.

Einen Bericht zum Vorverkauf zur Karate-Europameisterschaft 2003 in Bremen finden Sie hier.

Alle wichtigen Informationen rund um die Europameisterschaft werden auf der EM-Homepage www.karate-em2003.de veröffentlicht.

Zurück zum Seitenanfang


2005 - Die World Games kommen nach Duisburg in Nordrhein-Westfalen!

Vom 15. bis 25. Juli 2005 erwartet die Stadt Duisburg Athletinnen und Athleten aus ca. 40 Sportarten. Es werden die World Games ausgerichtet, die weltgrößte Sportveranstaltung nichtolympischer Sportarten. Mit dabei ist auch Karate. In 13 Disziplinen werden die weltbesten Athleten gegeneinander antreten.

Besonderheit bei den World Games ist die Art der Qualifizierung: Anders als bei Europa- oder Weltmeisterschaften schicken hier nicht die Verbände der Teilnehmerstaaten ihre besten Sportlerinnen und Sportler ins Rennen. Mitmachen dürfen in jeder Disziplin die Welt- und Vizeweltmeister, der WM-Dritten, die gegen den Weltmeister verloren haben, sowie die Kontinentalmeister jeder Kategorie. Dadurch bleibt das Teilnehmerfeld auf je 8 Athleten begrenzt. Wenn nur 8 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer pro Disziplin gegeneinander antreten, muss der Wettkampfmodus angepasst sein. So werden jeweils zwei Pools ausgelost, innerhalb der Pools kämpft im Round Robin Modus jeder gegen jeden, die Poolbesten treten dann im Finale gegeneinander an.

Wir freuen uns darauf, unter den 104 Teilnehmerinnen und Teilnehmern möglichst viele DKV-Karateka zu sehen - die letzte Qualifikationsmaßnahme für diese außergewöhnliche Veranstaltung ist die Weltmeisterschaft der Senioren im November 2004 in Monterrey/Mexiko.

Alle wichtigen Informationen rund um die Worldgames werden auf der Homepage www.worldgames2005.org veröffentlicht.

Zurück zum Seitenanfang


20 Jahre Deutscher Karate Verband

Am "Tag der Deutschen Karate-Einheit" am 16.Juni 1976, also vor 20 Jahren, wurde der Deutsche Karate Verband (DKV) gegründet und der organisatorische Grundstein gelegt für die Einheit des deutschen Karatesports. Ähnlich wie 1976 steht der DKV auch heute wieder an einer entscheidenden Stelle, nachdem eine geänderte Satzung und Struktur die Eingliederung neuer Gruppen und Stilrichtungen leichter macht. So zählt der Deutsche Karate Verband im Moment bereits über zehn Stilrichtungen, die unter seinem Dach vertreten sind. Neben Shotokan, das von rund 85 Prozent der ca. 120.000 Karateka betrieben wird, gibt es noch Goju-Ryu, Wado-Ryu, Kyokushin-Kai, Shorin-Ryu Seibukan, Shorin Ryu Siu Sin Kan, Shito-Ryu, J.K.F.-Goju-Kai, Kun-Tai-Ko und neuerdings auch Kiumura's Shukokai Karate sowie noch einige kleinere Richtungen in den Landesverbänden.

Zurück zum Seitenanfang


DKV Logo

Die Entwicklung des Karate in der Bundesrepublik Deutschland

(Quelle: DKV Handbuch, 2. Auflage Feb. 1992)

Karate geht zurück auf fernöstliche Zweikampfformen, die sich mit mehr als zweitausendjähriger Tradition in recht unterschiedlichen Ausprägungen (Stilrichtungen) über den gesamten Fernen Osten verbreitet haben; die hierzulande namentlich bekanntesten Hauptrichtungen sind das (japanische) Karate, das (koreanische) Taekwon-Do und das (chinesische) Kung-Fu. Diese Namensgebung und Gliederung nach Herkunftsland bezeichnet dabei nicht notwendigerweise eine in sich einheitliche Stilrichtung, da gemäß fernöstlichem Menschenbild sich Lehren und Lernen nie ‘systemzentriert’ im abstrakten Lehrschema eines ‘blutleeren’, juristisch konstruierten Nationalverbandes vollzog, sondern ausschließlich ‘menschenzentriert’ in persönlicher Wechselwirkung zwischen Meister und Schüler: In einer solcherart über Jahrhunderte weitergegebene Kunst ist die Anzahl der Stilrichtungen letztlich gleich der Anzahl der sie lehrenden Charaktere.

Im Unterschied zu europäischen Kampfkünsten wie Boxen, Ringen oder Fechten setzte im Karate der Übergang vom (Lebensrisiko) Kampf zum (Freizeitspaß) Sport erst in diesem Jahrhundert ein, und es ist für manche einer der Reize dieser Sportart Karate, daß dieser Übergang nicht abgeschlossen ist. Als Teil dieses Übergangs zum Sport vollzog sich eine, ebenfalls nicht abgeschlossene, Vereinheitlichung der Techniken, durch die überhaupt erst Regelwerke, Vergleichsmaßstäbe und - in Japan seit den vierziger Jahren - sportliche Wettkämpfe möglich wurden.

Die Verbreitung des Karate in Deutschland begann gegen Ende der fünfziger Jahre mit jahrelangem Selbststudium einiger Individualisten, die anhand von Literatur und/oder in persönlichem Kontakt mit Japanern sich auf den langen Weg des Lernens begaben. Aus diesen individualistischen Anfängen entstanden Zug um Zug Gruppen, Vereine und - mit jeweils eigenem Lehrwesen und eigenen Meisterschaften - einige Verbände, die sich je nach ihrer "persönlichen Urzelle" und ihrer stilistischen Orientierung recht unterschiedlich entwickelten. Im Hinblick auf eine angemessene Anerkennung des Karate im Sportgeschehen der Bundesrepublik wurde jedoch zunehmend ein gemeinsamer Sportverband gefordert: Dieser gemeinsame Sportverband ist der Deutsche Karateverband (DKV).

Gegründet wurde der DKV 1976 am "Tag der Deutschen Einheit" von drei Karateverbänden (Deutscher Karate-Bund DKB, Deutsch-Japanischer Karateverband DJKV, Goju-Kai Deutschland GKD), wenige Wochen nach ihrer ersten gemeinsamen Meisterschaft. Der DKV beantragte umgehend die Mitgliedschaft im Deutschen Sportbund (DSB), und nachdem unter Federführung des DSB drei weitere Karateverbände (Deutsche Karate Union DKU, Sektion Karate des Deutschen Judobundes DJB, Wado-Kai Deutschland WKD) zum DKV hinzugestoßen waren, wurde der DKV als Spitzenverband für die Sportart Karate am 11.6.1977 Mitgliedsverband des Deutschen Sportbunds, und in der Folgezeit erwarben seine Landesverbände die Mitgliedschaft in allen Landessportbünden der Bundesrepublik.

Der DKV betreut heute 120.000 Karatesportler; als der Amateursportverband für Karate ist der DKV einbezogen in die Sportförderung des Bundesministeriums des Innern, und seine Landesverbände und Vereine sind einbezogen in die Sportförderung der Landessportbünde und der Kommunen. Neben diesen 120.000 Karatesportlern des DKV gibt es einige Splittergruppen, die sich aus kommerziellen Interessen einiger weniger Nutznießer bildeten und die aus diesem Grunde in einem sportlich ausgerichteten Amateurverband wie dem DKV keinen Platz haben. Die Betreiber dieser Gruppen verbergen ihre tatsächliche Bedeutungslosigkeit hinter bedeutungsvoll klingenden Titeln sowohl für sich persönlich ("Großmeister", "Bundestrainer", "6.Dan") als auch für ihre Profitveranstaltungen ("Bundeslehrgänge"; "Deutsche Meisterschaften"), die jedoch einen sportfachlich prüfenden Vergleich mit den Kriterien des offiziellen Sportverbandes DKV auf keiner Ebene standhalten.

International ist Karate weltweit in allen fünf Kontinenten sportlich und organisatorisch vertreten. 1985 wurde die World Union of Karatedo Organisations (WUKO) vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) anerkannt. Ein vorläufiger Höhepunkt auf dem Weg, dem Geist des Karate weltweite Verbreitung und Geltung zu verschaffen.

Zurück zum Seitenanfang


Landesverbände des DKV

Schleswig-Holstein
Karate-Verband Schleswig-Holstein e. V.
Geschäftsführer Werner Maibaum
Nassauer Str. 20
24340 Eckernförde
Tel. 04351-82162
Fax. 04351-8834262
Internet: www.KVSH-Karate.de

Niedersachsen
Karate Verband Niedersachsen e. V.
Geschäftsstelle
Lindenkamp 9
31199 Barienrode
Tel. 05121-262743
Fax 05121-982728
Internet: www.karateverband-niedersachsen.de

Hamburg
Hamburger Karate-Verband e. V.
Geschäftsstelle
César-Klein-Ring 40
22309 Hamburg
Tel. 040 / 291 741
Fax 040 / 2098 1345
Internet: www.karate-hamburg.de

Bremen
Bremer Karate Verband e. V.
Horst Kaireit
Büttler Weg 4a
27607 Langen
Tel. 04743-27420
Fax. 0471-78050
Internet: www.bkv-karate.de

Mecklenburg-Vorpommern
Karate-Union Mecklenburg-Vorp. e. V.
Geschäftsstelle
Zum Klärwerk 1
18147 Rostock
Tel. 0381-8010411
Fax. 0381-8010412
Internet: www.karateunion-mv.de

Berlin
Berliner Karate Verband e. V.
Geschäftsstelle
LSB Sportschule
Priesterweg 4
10829 Berlin
Tel. 030-7814027
Fax. 030-7881402
Internet: www.berliner-karate-verband-ev.net

Brandenburg
KDB e. V. Brandenburg
Geschäftsstelle
Patrizierweg 69
14480 Potsdam
Tel. 0331-7481007
Fax 0331-7409118
Internet: www.kdb-brandenburg.de

Nordrhein-Westfalen
Karate-Dachverband NW e. V.
Geschäftsstelle
Haus der Verbände
Postfach 100750
47007 Duisburg
Tel. 0203-997210
Fax. 0203-997209
Internet: www.kdnw.de

Sachsen-Anhalt
Karateverband Sachsen-Anh. e. V.
Geschaftsstelle C.-D. Wunderling
Straße der Solidarität 15 / Jugend und Bürgerhaus
39418 Staßfurt
Tel. 03925-288788
Fax. 03925-288790
Internet: www.karateverband-sachsen-anhalt.de

Sachsen
Sächsischer Karatebund e. V.
Geschaäftsstelle I. Bartsch
Mühlengraben 04
09669 Frankenberg
Tel./Fax 037206-75189
Internet: www.Karate-in-Sachsen.de

Thüringen
Thüringer Karateverband e. V.
Geschäftsführer U. Bach
Julius-König-Str. 8
99085 Erfurt
Tel. 0361-5624192
Fax. 0361-7891440
Internet: www.karate-tkv.de

Hessen
Hess Fachverband f. Karate e. V.
Geschäftsstelle Schahrzad Mansouri
Bergerstr. 275
60385 Frankfurt
Tel. 069-945 99 451
Fax. 069-945 99 452
Internet: www.HFK.de

Saarland
Saarländ. Karate Verband e. V.
Geschäftsstelle Fr. Scherer
Am Butterhügel 6
66450 Bexbach
Tel. 06826-1493
Fax. 06826-2655
Internet: www.karateverband-saar.de

Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pf. Karate-Verband e. V.
Geschäftsstelle
Avallonstr. 49
56812 Cochem-Cond
Tel. 02671/5604
Fax. 02671/5766
Internet: www.rkv-karate.de

Baden Württemberg
Karateverband Baden Württemberg
Geschäftsführer W. Findor
Mühlenstr. 17
79194 Gundelfingen
Tel. 0761/582464
Fax. 0761/584348
Internet: www.karate-kvbw.de

Bayern
Bayerischer Karate Bund
Georg-Brauchle-Ring 93
Postfach 500120
80992 München
Tel. 089/15702-331
Fax 089/15702-335
e-mail: BKB.Geschaeftsstelle@t-online.de
Internet: http://www.karate-online.de

Zurück zum Seitenanfang