Geänderte Satzung des BKB zum Verbandstag 2003
Inhalt
|
|
30.August 2003 / eb
|
Geänderte Satzung des BKB zum Verbandstag 2003
Wie bereits mitgeteilt, hat der TA bei seiner letzten Sitzung am 19.07.2003 eine
modifizierte Kosten- und Finanzordnung verabschiedet. Die Regelungen wurden von Peter
Förster, Alfred Heubeck, Uwe Chszanieki, Helmut Cornielje und Horst Donhauser erarbeitet.
Die Texte der beiden Ordnungen sind für einen Abdruck im BKB-Rundbrief zu umfangreich,
weshalb wir diese auf unseren Internet-Seiten publizieren. Hier kann
sich jeder Interessent umfassend informieren und uns selbstverständlich auch konstruktive
Verbesserungsvorschläge zukommen lassen, die wir dann beim Verbandstag diskutieren und
entscheiden. Kerninhalt der beiden Regelungswerke ist die Aufnahme der vom TA
beschlossenen Regularien (z.B. Bezuschussung für die Bezirke, Regelungen bzgl. der
Landestrainer, der BAKU etc.) in die formellen Ordnungen. Beide Ordnungen müssen natürlich noch beim BKB-Verbandstag besprochen
und verabschiedet werden. Mit den Unterlagen zum Verbandstag werden diese Ordnungen
dann auch per Briefpost allen Dojos zugeschickt.
Ebenso haben die TA-Mitglieder umfassend die Weiterentwicklung der bestehenden
BKB-Satzung diskutiert. Auch hierzu findet ihr auf unseren Internet-Seiten eine
ausführliche Abhandlung:
-
zunächst den Text der bestehenden Satzung
-
dann den Text einer Weiterentwicklung (ausgearbeitet von der BKB -
Satzungskommission, bestehend aus: Erich Bilska, Rechtsanwalt Eric Cloppenburg,
Christian Conrad, Helmut Müller, Ingo Averdunk, Heinrich Büttner und Claus Peter
Lippert)
-
sowie die Darstellung für einen vollkommen neuen Ansatz der Gestaltung unserer
Satzung, worin die Umstellung auf ein Delegierten - System enthalten ist (Vorschlag
von Roland Lowinger). Wie wir wissen, haben die meisten Fachverbände im BLSV ab
"einer bestimmten Größe" ihre Satzung auf das Delegiertensystem umgestellt.
Vielfach ist dies auch bei großen Vereinen geschehen, so dass von jeder Abteilung
nach einem festgelegten Schlüssel eine bestimmte Anzahl von Delegierten die
Abteilung bei der Hauptversammlung des Vereins vertreten. Der TA ist der Ansicht,
dass wir aufgrund der nunmehr erreichten Größe des Verbandes (z.Z. rd. über 35.000
Mitglieder in rd. 443 Dojos) auch auf dieses System umstellen sollten. Dies würde
auch die Bezirkstage (auf denen dann die Delegierten gewählt werden) und die
Bedeutung der Bezirke insgesamt stärken. Hierüber soll beim Verbandstag eine
Grundsatzentscheidung getroffen werden. Die Einzelheiten müssen anschließend noch
erarbeitet werden.
Nach dieser Grundsatzentscheidung wird dann eine neue Satzung des BKB
ausformuliert (Weiterentwicklung der bestehenden Satzung oder Umstellung auf das
o.g. skizzierte System) und dann verabschiedet. Auch hier sind wir für konstruktive
Beiträge dankbar, da ihr aus Euerer täglichen Arbeit in den Vereinen einen
umfassenden Erfahrungsschatz habt.
An dieser Stelle möchte ich den o.g. Teams sehr herzlich für ihre zusätzliche
Arbeit und das enorme Engagement danken: denn neben Beruf, Familie, Studium etc.
und trotz der bereits bestehenden Verpflichtungen in ihren ursprünglichen Aufgaben
innerhalb des BKB haben sich beide Teams zusätzlich mehrfach zu Besprechungen
und Sitzungen getroffen und dabei (auch davor und danach) umfangreiche Papiere
gelesen, verbessert und diese wieder diskutiert, um den BKB hier weiterzuentwickeln.
Nur mit solch konstruktiver -in Einzelfragen auch kritischer und durchaus
kontroverser, aber immer sachlicher und fairer- Diskussion und Arbeit können wir
gemeinsam unseren Verband ständig optimieren. Ich lade Euch alle ein, sich an der
erforderlichen Diskussion sachlich zu beteiligen.
Albert Schindler
Zurück zum Seitenanfang
30.August 2003 / ia
|
Satzung des Bayerischen Karate Bundes e.V.
Bei der Neufassung des Satzung wurden zwei unterschiedliche Varianten der Neuausrichtung
diskutiert.
-
Die erste Variante aktualisiert die bestehende Satzung, behält aber im
Wesentlichen die BKB-Gremien wie Verbandstag bei.
-
Die zweite Variante schlägt eine Deligiertenversammlung anstelle des Verbandstages vor.
Aktualisierung der Satzung
Nach zwei Jahrzehnten war es an der Zeit, die Satzung des BKB zu aktualisieren und
an die Gegebenheiten der heutigen Zeit anzupassen.
Insbesondere die Definition des Karate heute, mit Blick auf die DKV-Satzung und auf
den Schulsport, einbringen des stilrichtungsfreien Karate, Aufnahme von Kreisen,
die Problematik der Aufwandsentschädigung und viele Dinge mehr wurden in den
vergangenen Monaten und Wochen innerhalb der Sitzungskommission und der Präsidiums
diskutiert, weitere Anregungen ‚von aussen' wurden aufgenommen und gegebenenfalls
umgesetzt.
So ist es uns - meine ich - gelungen, ein Instrument zu formen, mit dem der BKB
wieder gut und flexibel etliche Jahre arbeiten kann.
Herzlichen Dank an die Mitglieder der Satzungskommission und Herrn Rechtsanwalt
Erik Cloppenburg für die intensive und gute Zusammenarbeit !
Erich Bilska
BKB-Vizepräsident
Leiter der Satzungskommission
Mit dem folgenden Link können Sie sich den aktuellen Entwurf der Satzung
anzeigen lassen und die vorgeschlagenen Änderungen einsehen. Die Änderungen sind
dabei fett markiert, Streichungen sind durchgestrichen markiert.
Bisherige Satzung |
Neue Satzung (Entwurf) Stand: 24.10.2003 |
Begründung der vorgeschlagenen Änderungen |
 |
 |
 |
Delegiertenversammlung
Ähnlich zu anderen Gremien in Sport, Wirtschaft, und Politik wird vorgeschlagen, anstelle
des Verbandstages eine Deligiertenversammlung als BKB Organ zu setzen. In diesem
Model wählen die Bezirke entsprechend Ihrer Quote einen Deligierten, der den Bezirk im BKB
vertritt. In der Deligiertenversammlung wird über die Tätigkeiten berichtet, bzw. für die
kommenden zwei Jahre beschlossen.
Aufgrund der weitreichenden Konsequenzen der Einführung eines solchen Modells soll der
BKB Verbandstag zuerst über die grundsätzliche Ausrichtung entscheiden. Für den Fall, daß
der Verbandstag das zukünftige Modell der Deligiertenversammlung befürwortet, wird eine
Satzungskommission die entsprechenden Details ausarbeiten.
Zurück zum Seitenanfang
30.August 2003 / ia
|
Finanzordnung
Bisherige Finanzordnung |
Neue Finanzordnung (Entwurf) |
 |
 |
Zurück zum Seitenanfang
30.August 2003 / ia
|
Kosten-, Honorar- und Gebührenordnung
Bisherige Kostenordnung |
Neue Kostenordnung (Entwurf) |
 |
 |
Zurück zum Seitenanfang
29.August 2003 / ia
|
Diskussions-Forum
Die hier vorgeschlagenen Änderungen sollen zur Entscheidung dem Verbandstag 2003 vorgelegt werden.
Soweit möglich, soll die hierzu notwendige Diskussion bereits im Vorfeld erfolgen. Sollten Sie die
vorgeschlagenen Änderungen öffentlich diskutieren wollen, dann steht Ihnen hierzu das
Diskussions-Forum des BKB zur Verfügung.
Mit diesem
Link
geht es zum Diskussionsforum des BKB.
Zurück zum Seitenanfang
Last change: $Id: ordnungen.htm,v 1.4 2003-10-27 22:32:05+01 ingo Exp ingo $