18.Bayerische Meisterschaft Senioren (2000)
15.April 2000, Roding
Roding -
Sportliche Höchstleistungen bot die 18. Bayerische Meisterschaft, wo 223 Karateka
aus 35 Bayerischen Dojos um Gold, Silber oder Bronze und die Fahrkarte zu den Deutschen
Meisterschaften kämpften. Die Topkämpfer waren mit dem Titelgewinn in der
Gewichtsklasse und der Allkategorie Nurhan Firat und Ingo Ehret. Eine herausragende
Leistung bot Savas Gönenler, der Gold im Kumiteeinzel, im Kumiteteam und mit der
Katamannschaft holte. Neuer Kumite-Mannschaftsmeister wurde Shogun Memmingen
(Herren) und der TSV Ingolstadt Nord (Frauen). Im Überblick waren die Spitzenleistungen
bayernweit gestreut, erfolgreichstes Dojo mit drei Titel war wieder Ingolstadt Nord vor
Kempten und Traunstein. Obwohl nur die Plätze Eins bis Drei für die Deutschen
Meisterschaften qualifizierten, blieben die rasanten Kämpfe fair und verletzungsarm.. Sowohl
von den sportlichen Leistungen wie der Organisation der dreizehnstündigen Meisterschaft
präsentierte der Bayerische Karate Bund erneut ein Highlight, das von mehreren Hundert
Zuschauern gewürdigt wurde
Kumite
Kumite Herren
Die Finale des Schwergewichts + 80 kg und die Königsdisziplin Allkategorie waren gleich
besetzt und boten brilliante Aktionen. In den harten aber fairen Kämpfen standen sich
Titelverteidiger Ingo Ehret (Kempten) und Dieter Deml (Karate Zentrum Regensburg)
gegenüber. Nach zwei Jahren Wettkampfpause hatte der Regensburger wieder zur Topform
gefunden, war allerdings in der Gewichtsklasse zunächst unterlegen gegen den Kemptener
Ausnahmekämpfer. Ehret führte bald mit 4:0, dann konnte Deml zum 4:3 aufholen. Sekunden
vor Schluß stand es 5:5, und beide Kämpfer schlugen gleichzeitig. Der Kampfrichter vergab
den Punkt an Ehret, der seinen Titel somit verteidigte. Nach drei Minuten Pause standen sich
die beiden nochmals gegenüber, und Deml konnte zum 1:0 und 2:1 in Führung gehen. Dann
mobilisierte Ehret seine letzten Reserven und sicherte sich Gold mit einem 6:2-Sieg.
Schwergewichts - Bronze holte sich Juniorenmeister Ekiz Ferhat (Shogun Memmingen)
gegen Ayhan Firat, ein Nachwuchskämpfer aus der Ingolstadter Talentschmiede von Geza
Abraham. Bronze in der offenen Klasse hatte Savas Gönenler (Münchsmünster) gegen
Florian Hien (Straubing) erkämpft.
Titelverteidiger Thomas Dannheimer (Durach-Weidach) stand in der Leichtgewichtsklasse -
60 kg gegen Kaya Mafuz (Amorbach). Dannheimer war als Deutscher Meister 1999
favorisiert, Mafuz aber ebenfalls ein Routinier, so daß bis zum 4:4 alles ausgeglichen war.
Dann konnte der Türke zweimal zum 6:4 kontern und Dannheimer den Titel entreißen. Für
den Titelträger von 1998, Dennis Schnauder ( Abenberg) blieb Platz vier, Bronze holte Salim
Aidi (Vfl Nürnberg).
Bis 65 kg standen sich wie im Vorjahr Shaban Rexhepi (München) und Markus Linz
(Münchsmünster) im Finale gegenüber, Titelverteidiger Rexhepi war auch diesmal erfolgreich. Rang drei schaffte Ebrahim Arsteh (Straubing) gegen Olaf Gundel (Traunstein)
In der Klasse - 70 kg kämpften Altmeister Fritz Rechenauer (Traunstein) und Florian Ionescu
um den Titel. Der 37-jährige Oberbayer, der bereits 1990, 1997 und 1998 Bayerischer Meister
war, ließ den 22-jährigen Schwaben nicht zum Zuge kommen und siegte mit 5:2. Matthias
Vogler (Naila) setzte sich im kleinen Finale gegen Klaus Sattler (Bad Abbach) durch.
Im Finale - 75 kg kämpften Tolga Sarraf (Shogun Memmingen) gegen Savas Gönenler
(Münchmünster) . Göneler war 99 Vizemeister - 70 kg und startetet diesmal im
Mittelgewicht. Gönenler, der bereits im Katateam Gold und in der Allkategorie Bronze
erkämpft hatte, holte sich mit einem überlegenen 6:0-Sieg auch den Einzeltitel. Der
Titelträger von 1999 Roland Sperling erkämpfte sich Bronze gegen Florian Hien (Straubing)
Das Finale in der Klasse -80 kg entfiel, da Titelverteidiger Stefan Müller ( Bushido Coburg)
verletzungsbedingt nicht antreten konnte, so daß der Sieg kampflos an Josef Schwarz
(Traunstein) ging. Bronze sicherte sich Murat Yildiz (Shogun Memmingen) gegen Andreas
Kindl (Altenstadt)
Kumiteteams Herren
Nach den Ausscheidungskämpfen der 11 Fünferteams standen sich Shogun Memmingen und
KD Untermerzbach um den Titel gegenüber. Memmingens Trainer Senol Yildirim hatte sein
Team Tolga Sarraf, Reiner Waldner, Ferhat Ekiz und Murat Yildiz mit Savas Gönenler
verstärkt und damit auch das Bundesligateam Traunstein aus dem Rennen werfen können.
Untermerzbachs Erfolgscoach Dietmar Renner stellte Alexander Bauer, Jerome Pöhlmann,
Vladimir Jordanov, Martin Schöpf und Kai Bretzigheimer auf. In einem packenden Finale
stand es nach vier Kämpfen 1:1 bei gleicher Zahl der Waraari. Wie fast in jedem Jahr lag die
Last des Sieges bei den Schlußkämpfern. Savas Gönenler (Memmingen) nutzte die Chance
auf seinen dritten Titel an diesem Tag mit einem klaren 6:2 Sieg über Kai Bretzighausen. Für
beide Teams bedeutet dies die Fahrkarte zur Aufstiegsrunde der Bundesliga. Der
Vorjahreszweite Traunstein erkämpfte sich gegen Trostberg Bronze.
Kumite Einzel Damen
Das Schwergewichtsfinale + 60 kg war mit der türkischen Weltmeisterin Firat (TSV
Ingolstadt Nord) hochrangig besetzt. Bereits in den Vorkämpfen hatte Firat mit brillianten
raumgreifenden Angriffen immer wieder für Beifallsstürme gesorgt. Im anderen Pool konnte
Evelin Schmidtbauer vom Ausrichter Roding sich für das Finale qualifizieren. Trotz
Heimvorteil unterlag die Rodingerin mit 0:6. Tanja Stöhr (Fürth) erkämpfte Bronze gegen
Elke Schmidbauer (Roding). Zwei Minuten später war Nurhan Firat in der Königsklasse
"Allkategorie" ebenfalls Titelverteidigerin. Ihre Gegnerin war Violetta Rohlfs, die
Straubingin war Vizemeisterin 1998 im Schwergewicht und hatte 1999 verletzungsbedingt
pausiert. Gegen die mental überlegene Weltmeisterin Nurhan Firat (Ingolstadt Nord) zeigte
Rohlfs wenig Respekt und ging 1:0 in Führung, verlor aber dennoch mit 1:6 Wazaari. Bronze
ging an Nilifer Gönenler (Münchsmünster), Platz Vier blieb für Heidi Brandlmeier (Grafing)
Im Finale Kumite - 53 kg war Astrid Simmel (Karate Zentrum Regensburg) favorisiert. Sie
war 1996 und 1997 Titelträgerin und hatte sich 1998 und 1999 Silber erkämpfte. Ihre
Gegenerin Lefterye Müneyyirci (Füssen) hatte im Vorjahr Bronze erkämpft und diesmal im
Halbfinale Titelverteidigerin Nilifer Gönenler (Münchsmünster) aus dem Rennen geworfen.
Der Kampf endete mit 3:2 für die Türkin, die Astrid enttrohnen konnte. Gönenler sicherte sich
im kleinen Finale Bronze gegen Heidi Brandlmeier (Grafing)
Die Klasse - 60 kg ist traditionell eine gut besetzte und anspruchsvolle Gruppe, das Finale
erreichten überraschend zwei Newcomerinnen, Maria Musall (Funakoshi Lauf) und Sonja
William (Kempten). Musall, kurz zuvor im Team Untermerzbach Zweite geworden, ließ
nichts anbrennen und siegte mit 3:1. Titelverteidigerin Ibis Halegül mußte mit Bronze
zufrieden sein, Vierte wurde Sonja Liebscher (TV Fürth)
Kumiteteams Damen
Im Kumite - Mannschaftswettbewerb der Damen kämpften Dreierteams um den Titel.
Im Finale stand Titelverteidiger Untermerzbach (Trainer Dietmar Renner) gegen TSV
Ingolstadt Nord Trainer Geza Abraham. Als erste Kämpferin legte Nurhan Firat ein 5:3 gegen
Sonja Libscher vor, dann machte Nilifer Gönenler mit einem 4:2 gegen Tanja Stöhr vorzeitig
alles klar. Schlußkämpferin Ibis Halegül unterlag Maria Musoll. Ausrichter Roding blieb
Platz vier, Bronze ging an Shogun Memmingen.
Bei der Ausrichtung, bei der etwa 500 Starts abgewickelt wurden und mit der spektakulären
Tanzvorführungen gelang Hans Schmidbauer und dem Rodinger Dojo ein Bravourstück. Neu
war eine Projektion des Kampfgeschehens auf eine Leinwand. Einmal mehr bewährte sich die
Choreographie der BKB-Wettkampfleitung und die Moderation des Finales durch Walter
Sosniok.
Kata
Viele der Kataspezialisten zeigten bei den 18. Bayerische Karate-Meisterschaften
hrevorragende Leistungen, so daß das Niveau wieder gestiegen ist. Anders als im Kumite
bringt hier nur hartes und präzises Techniktraining Aussicht auf Erfolg. Umso erfreulicher,
daß immer noch Allrounder wie Savas Gönenler, Astrid Simmel, Florian Ionescu und Thomas
Dannheimer in der Kampf- wie der Präzisionsdisziplin zur Spitze zählen. In der Kata-
Disziplin der Herren konnten Thomas Geiger (Oberried) und Astrid Simmel ihre Titel
verteidigen.
Kata Mannschaft Herren und Damen
Bei den Synchronteams mußten die bisher dominierenden Erdingerinnen ein neues Team
präsentieren. Diese Chance nutzen die Straubingerinnen und holten sich nach Platz zwei 1999
nun den Titel. Tamara Frammelsberger, Isabel Käser und Ramona Mogge überzeugten mit
"Kanku Sho" die fünf Kampfrichter. Für Erding liefen Klara Dielmann, Bettina Nitsche und
Corinna Leopold "Goshushio Sho" und holten sich Silber. Bronze blieb für Marktoberdorf
(Bassai Dai). Das neugebildete Team des Karate Zentrum Regensburg um Astrid Simmel
wurde Vierter.
Bei den Kata-Synchronmannschaften der Herren siegte überraschend beim ersten Start das
Team Münchsmünster um Einzelsieger Thomas Geiger (Geiger, Savas Gönenler, Arno
Horak) mit "Sesan" vor dem Team aus Straubing (Goshushio Sho). Für die "Enpi" des
Vorjahressieger Erding blieb diesmal nur Bronze.
Kata Einzel Herren
Von 22 Starter in zwei Pools qualifizierten sich über Vor- und Zwischenrunde die besten acht
für das abendlich Finale. Titelverteidiger Thomas Geiger (Oberried), bereits dreimal Sieger
bei den "Bavarian Open", zeigte im Finale mit der Shito-Ryu-Kata "Shinto" eine
herausragende Leistung vor, die von den Kampfrichtern sehr hoch bewertet wurde.
Thomas Dannheimer (Durach-Weidach) holte sich mit einer kraftvollen "Sochin" Silber. Für
Markus Kumer (Neutraubling, "Superrimpai") blieb wie im letzten Jahr Bronze. Allrounder
Florian Ionescu sicherte sich Rang Vier mit "Sochin". Claus Arnold (Rimpar), Titelträger
1995 und 1998 war nicht am Start.
Kata Einzel Damen
Titelverteidigerin Astrid Simmel (Karate Zentrum Regensburg) brillierte als letzte Starterin.
Mit "Unsu" zeigte die Oberpfälzerin eine Kata, die international als die anspruchsvollste
Shotokan-Kata gilt und plazierte sich neun Zehntel vor Klara Dielmann (Höhenkirchen), die
mit "Goshushio Sho" Silber erkämpfte. Rang drei ging an Isabel Käser (Straubing), die mit
"Kanku Sho" wieder an ihre alten Höchstleistungen anknüpfen konnte. Claudia Völk
(Rimpar), die bei der WM 2000 in München im Kata-Synchronteam des DKV an den Start
gehen wird, belegte mit "Goshushio Dai" den undankbaren vierten Platz.
Franz Probst, Medienreferent des BKB
Herren
Kata Einzel Herren
- Thomas Geiger, Oberried
- Thomas Dannheimer, Durach-Weidach
- Markus Kumer, Neutraubling
- Florian Ionescu, Kempten
Kata Mannschaft Herren
- Münchsmünster
- Straubing
- TSV Erding
- Spvgg Höhenkirchen
Kumite Einzel Herren, offene Klasse
- Ingo Ehret, 1.Kemptener Karate Dojo
- Dieter Deml, Regensburg
- Sevas Gönenler, Münchsmünster
- Florian Hien, Straubing
Kumite Einzel Herren, -60 kg
- Mafuz Kaya, Amorbach
- Thomas Dannheimer, Durach-Weidach
- Salim Aidi, Vfl Nürnberg
- Dennis Schnauder, Abenberg
Kumite Einzel Herren, -65 kg
- Shaban Rexhepi, SV 1880 München
- Markus Linz, Langquaid
- Ebrahim Arsteh, Straubing
- Olaf Gundel, Wadokan Traunstein
Kumite Einzel Herren, -70 kg
- Fritz Rechenauer, Wadokan Traunstein
- Florian Ionescu, Kempten
- Mathias Vogler, Naila
- Klaus Sattler, Bad Abbach
Kumite Einzel Herren, -75 kg
- Sevas Gönenler, Münchsmünster
- Tolga Sarraf, Memmingen
- Roland Sperling, Abenberg
- Florian Hien, Straubing
Kumite Einzel Herren, -80 kg
- Josef Schwarz, Wadokan Traunstein
- Stefan Müller, Hut Coburg
- Murat Yildiz, Memmingen
- Andreas Kindl, Altenstadt
Kumite Einzel Herren, +80 kg
- Ingo Ehret, 1.Kemptener Karate Dojo
- Dieter Deml, Regensburg
- Ferhat Ekiz, Memmingen
- Ayhan Firat, Ingolstadt
Kumite Mannschaft Herren
- Shogun Memmingen
- KV Untermerzbach
- Wadokan Traunstein
- Trostberg
Frauen
Kata Einzel Frauen
- Astrid Simmel, Karate Zentrum Regensburg
- Klara Dielmann, Höhenkirchen
- Isabel Käser, Straubing
- Claudia Völk, Rimpar
Kata Mannschaft Frauen
- KD Straubing
- TSV Erding 1
- 1.KC Marktoberdorf
- Karate Zentrum Regensburg
Kumite Einzel Frauen, offene Klasse
- Nurhan Firat, Ingolstadt
- Violetta Rohlfs, Straubing
- Nilifer Gönenler, Münchsmünster
- Heidi Brandelmeier, Grafing
Kumite Einzel Frauen, -53 kg
- Lefterie Müneyyirci, Füssen-Schwangau
- Astrid Simmel, Karate Zentrum Regensburg
- Nilifer Gönenler, Münchsmünster
- Heidi Brandelmeier, Grafing
Kumite Einzel Frauen, -60 kg
- Maria Musall, Lauf
- Sonja Willam, Kempten
- Ibis Halegül, Igolstadt
- Sonja Liebscher, Fürth
Kumite Einzel Frauen, +60 kg
- Nurhan Firat, Ingolstadt
- Evelin Schmidbauer, TB Roding 03
- Tanja Stöhr, Fürth
- Elke Schmidbauer, TB Roding 03
Kumite Mannschaft Frauen
- TSV Ingolstadt-Nord
- KV Untermerzbach
- Shogun Memmingen
- TB Roding 03
Ingo @verdunk
Last change: $Id: bm2000.htm,v 1.3 2003-04-05 21:02:17+02 ingo Exp ingo $