22. Januar 2005 / ww
|
Aktuelle Informationen aus dem BKB (1/2005)
Liebe Freunde,
Trotz der Feiertage hat sich viel im BKB getan:
Forderungen des Bundesverwaltungsamtes
Das BVA reagierte höchst erfreut auf unsere schnelle Restzahlung. Damit konnte Roland
Hantzsche seine Verhandlungen bezüglich der Zuschüsse endlich beginnen und zu
einem guten Abschluss bringen. Zugleich verhandelte er für uns mit großem Erfolg
über eine Verringerung der noch zu zahlenden Zinsen:
Für die zuerst überwiesenen 108 000 Euro werden uns die Zinsen in Höhe von ca. 25 000
Euro für 2 Jahre gestundet. Für die restlich überwiesenen 41 800 Euro werden uns die
Zinsen in Höhe von ca. 13 000 Euro erlassen.
Der Deutsche Judo Bund, der ja dieselben Schwierigkeiten mit seiner ein Jahr späteren
WM hat, legte gegen den Bescheid des BVA Einspruch ein. Über diesen Einspruch wird
nun vor Gericht verhandelt. Das BVA hat aber zugleich dem DJB sämtliche Zuschüsse
gestrichen. Diese müssen nun ebenfalls über Gericht eingeklagt werden.
Näher will ich die ganze Angelegenheit nicht mehr kommentieren!
WM 2000
Peter, Fritz und Evi haben inzwischen ihre Verjährungsverzichtserklärung bis zum
31.05.05 unterschrieben. Albert Schindler hat dies verweigert. Deshalb wurde von
unserem RA Herrn Rixner beim Landgericht München I Klage und Streitverkündung
gegen ihn erhoben.
Alle anderen Mitglieder des WM-OK,s haben sich zivilrechtlich nichts zu Schulden
kommen lassen. Die Klageschrift ( 22 Seiten ), die sehr interessante Details enthält,
bekommen die Dojoleiter mit der Einladung zum Verbandstag zugeschickt.
Verbandstag
Am letzten Verbandstag kam die Anregung, die Verbandstage zukünftig zentraler zu
gestalten. Claus-Peter Lippert ergriff von sich aus die Initiative und fand in
Neuburg/Donau ( 20 Km von Ingolstadt ) ein neues Hotel, dass unseren Ansprüchen
genügen dürfte. Das Sport - Tagungshotel Neuburg-Rödenhof bietet uns für den
ordentlichen Verbandstag am 03.04.05 einen Saal mit einem Fassungsvermögen von
über 300 Personen zum Nulltarif an. Auch die Tagungsgetränke sind um fast Zweidrittel
billiger als im bisherigen Hotel. Obwohl uns auch dieses Hotel finanziell sehr
entgegenkam ( warum eigentlich erst jetzt ?) sparen wir durch den Wechsel einen
vierstelligen Eurobetrag.
Obwohl bezüglich der Stimmenzahl ( Stichtag 31.12.04 oder 01.04.05 ) noch einiges
unklar ist, bitte ich Euch schon jetzt alle Euere Mitglieder für dieses Jahr zu melden.
Damit seid Ihr bezüglich Euerer Stimmenzahl "auf der sicheren Seite"! Die
Geschäftsstelle des DKV wird die Meldungen aus Bayern bevorzugt behandeln.
Referent für stiloffenes Karate
Da Rainer Hager in seinem Rücktrittsschreiben gebeten hatte, noch vor dem
Verbandstag
einen neuen Referenten zu wählen, habe ich eine Versammlung der Vereine des
stiloffenen Karates am Samstag, 12.02.05 in unserem neuen Sport-Tagungshotel
einberufen. Dabei soll ein neuer Referent gewählt und die Aktivitäten dieses Jahres
bestimmt werden.
Wahl des Vertreters der kleinen Stilrichtungen
Wie auf dem Verbandstag beschlossen, werden die Stilrichtungen unter 300 Mitgliedern
( mit Ausnahme der Gründungsstilrichtungen des DKVs ) zukünftig nur noch von einer
gewählten Person im TA vertreten. Auch diese Versammlung wurde am 12.02.05 im
Sport-Tagungshotel einberufen.
Verhältnis DKV-BKB
Am 23.12.04 hat Erich Bilska wieder einen Brief an die Länderpräsidenten des DKV
geschrieben. Ich gestehe ihm das Recht zu, die Vorgänge, die ihn betreffen aus seiner
Sicht zu kommentieren, aber folgende Entgleisungen gegen Roland Hantzsche sind nicht
der Sache dienlich:
"Ja so kennt man ihn, den Herrn über Lüge und Wahrheit, Meister der "zufälligen"
Datums-Zahlenverdreher, des Weglassens und lockeren Durchgriffs auf fremde
Konten..!"
Fakten ja - Beleidigungen und Verleumdungen nein ! Es kann uns doch nicht daran
gelegen sein, wegen einer persönlichen Feindschaft hier einen Krieg mit dem DKV
anzuzetteln.
Der letzte Satz seines Briefes lässt hier allerdings Schlimmes befürchten:
"Es gäb noch einiges mehr zu bemerken, aber: nu solls gut sein. Am 03.04.2005 sind
Wahlen in Karate-Bayern, dann schau mer mal...
Ganz egal wie diese Wahlen ausgehen - Ziel eines jeden Präsidiums muss es sein
Miteinander sowohl im BKB wie auch im DKV zu arbeiten. Dabei haben persönliche
Interessen und auch Ressentiments hinten anzustehen!
Wolfgang Weigert
Ingo @verdunk
Last change: $Id: bkbinfo_0105.htm,v 1.2 2007-10-22 22:18:38+01 ingo Exp ingo $