![]() |
|
|
Eines der Highlights dieser Bayerischen Meisterschaft waren zweifellos die Katadarbietungen unseres Jayson Schinköthe aus Kempten. Seine bereits technisch perfekte Form und spritzigen Bewegungen, ist nun geprägt von steigender Power in den Techniken. So war es klar, dass er sich für das Finale qualifizieren wird. Vorjahressieger Tobias Gröller vom 1. KC Bayerwald wurde in diesem Jahr mit einem etwas seltsamen Kampfrichterentscheid gegen Robert Hittmann vom 1. Kemptener KD aus dem Rennen geworfen. So kam es an dieser Meisterschaft zu einem reinen "Kemptner Kata Finale", in dem Jayson gegen Robert stand. Nachwuchsathlet Robert Hittmann musste sich jedoch mit 5:0 eindeutig der Gangaku von Jayson beugen.
Bei der Disziplin der Kata Mannschaft konnten die anwesenden Zuschauer etwas Besonderes erleben. Das Junioren-Nationalteam mit Jayson Schinköthe, und den beiden Athleten Oliver Kronhardt und Roman Sztyler, welche an den Landesmeisterschaften jährlich zwischen Bayern und Hessen wechseln, gingen in diesem Jahr für Kempten an den Start und erreichten ohne Probleme das Finale. Auch das erst kürzlich neu formierte Burglengenfelder Team mit Christian Braun, Christian Hagen (Kulmbach) und Florian Götz (Kronach) startete erfolgreich mit Sochin gegen das Team aus Grasbrunn. Im Finale legte das Burglengenfelder Team mit Nijushio und harter Bunkai vor, jedoch reichte es gegen die Unsu mit einer athletischen Anwendung nicht.
|
Bei den Damen Mannschaften war der Wettbewerb für das neu besetzte Straubinger Damenteam (Tamara Frammelsberger, Melanie Mühlbauer und Vanessa Pavel) mit einem Freilos und nur 3 gemeldeten Mannschaften recht mühelos und standen gegen Grasbrunn-Neukeferloh (Maike Wilhemi, Katharina Ganser, Lucia Biberacher) im Finale, wo die Mannschaft letztendlich für Straubing den 5. Meistertitel in Folge verzeichnen konnten.
Ein hartes Finalduell wurde in der Gewichtsklasse -75kg zwischen Kevin Möller vom FC Mertingen und Heinrich Leistenschneider vom KD Straubing ausgetragen. Die beiden Top-Athleten kämpfen mit viel Ergeiz um den Titelgewinn; teilweise mit zuviel Ergeiz. Ein harter Kampf der für Heinrich Leistenschneider mit einem Hansoku des Hauptkampfrichters endete.
|
Dass Erfahrung immer noch die halbe Miete ist, bewies Savas Gönenler. Der ehemalige deutsche Vizemeister und mehrfacher Bayerischer Meister setzte bei dieser Bayerischen Meisterschaft in den Kumitewettbewerben die Akzente. Sowohl in der Klasse -80kg, wie auch in der Königsklasse Allkategorie, lies er seinen zahlreichen Kontrahenten keine Chance und zeigte, dass mit ihm auch bei der DM in Duisburg zu rechnen sein wird.
Aber auch Stefan Müller (Bushido Coburg) hat noch einmal nach seiner verletzungsbedingten Auszeit seine Klasse aufblitzen lassen und verwies manchen Nachwuchskämpfer deutlich in die Schranken. Auffallend war bei seinen Kämpfen, dass sich immer ein dichter Pulk von Zuschauern um seine Kampffläche bildete. Er enttäuschte seine Fans nicht und holte verdient den Vizemeistertitel in der Allkategorie sowie den dritten Platz im Kumite -80kg.
|
Der emotionale Höhepunkt dieser Meisterschaften war zweifellos wieder der Kumite Herren Team Wettbewerb. Bereits im Halbfinale gab es in der Begegnung zwischen Kempten und Untermerzbach eine "Herzschlagentscheidung". Nach jeweils zwei Siegen und einem Unentschieden musste die Unterbewertung zur Ermittlung des Sieges herangezogen werden, wobei Untermerzbach mit 17 zu 16 Punkten die Nase denkbar knapp vorne hatte. Auch das Finale war mit der Kampfgemeinschaft Memmingen/Straubing gegen Untermerzbach an Spannung nicht zu überbieten. Nachdem beide Teams jeweils zwei Siege auf ihrem Konto verbucht hatten, musste der letzte Kampf die Entscheidung bringen. Sebastian Morgenroth lies hier am Ausgang dieser Begegnung keine Zweifel aufkommen und besiegte seinen Kontrahenten deutlich mit 5:1 Punkten. Damit holte das Dojo Untermerzbach mit seinem Erfolgstrainer Dietmar Renner zum dritten Mal in Folge den begehrten Kumite Mannschaftspokal.
|
Auch in der Klasse +60kg stand Vorjahressiegerin Silvia Sperner (Shogun Memmingen) gegen Carina-Ella Rößling (KV Augsburg) im Finale. Anfangs sah es danach aus, dass Silvia mit 4:2 Punkten erneut einen Sieg feiern konnte. Wie aus dem Nichts gelang Carina einen sauberen Mawashi-Geri, bekam hierfür einen Sanbon und konnte sich letztendlich mit 5:4 Punkten durchsetzen.
Die Königsklasse "Allkategorie" der Damen war mit 20 gemeldeten Starterinnen im Gegensatz zu den Gewichtsklassen hoch besetzt. Wo Nilifer Gök (TV Münchsmünster) im Vorjahr nur der undankbare vierte Platz blieb, konnte sie sich in diesem Jahr bis in die Spitze hocharbeiten und stand gegen Lefterye Ozcelik vom KV Füssen-Schwangau im Endkampf, der zum Schluss mit 2:1 Punkten für Nilifer endete.
|
"The same procedure as last year" - so könnte man sagen, als sich wieder im Mannschaftskampf der Damen das Team aus Untermerzbach (Ella-Carina Rößling, Julia Müller und Carina Füssinger) gegen dem Team aus Memmingen (Silvia Sperner, Ines Brutscher, Mareike Ouro-Ma, Lefterye Özcelik) im Finale trafen. Mit der Mannschafts-Bronzemedaille an der EM in Griechenland für Silvia Sperner und Ines Brutscher, standen zwei Top-Athletinnen in den Memminger Reihen. So taten sich die Untermerzbacher hart, hier durchzustarten und der Mannschaftstitel ging erneut an Memmingen.
Auch konnte man in diesem Jahr deutlich erkennen, dass die Kumite-Athleten mit vielseitigen Fußstößen wie Ura-Mawashi-Geri immer flexibler werden. Schnell schafft man es hier, mit Sanbon einen drei Punktevorsprung zu holen oder einen Rückstand ausgleichen. So kann sich der Kampfausgang wie bei Carina-Ella Rößling schnell wandeln und es bleibt für den Zuschauer spannend.
Führender Verein im Medaillenspiegel ist mit 4x Gold das Karatedojo Untermerzbach, dicht gefolgt vom TV Münchsmünster. Bei den Bezirken ist Schwaben an der Spitze und Oberbayern zieht knapp dahinter nach.
Melanie Müller,
Medienreferentin im BKB
Eine Bildergalerie zur BM Senioren und ALtersklasse 2005 finden sie
hier
![]() |
![]() |
Ingo @verdunk
Last change: $Id: bm2005.htm,v 1.4 2005-05-01 21:05:30+02 ingo Exp ingo $