![]() |
Dank einer mit Matten ausgelegten 200 qm großen Trainingsfläche herrschten optimale Rahmenbedingungen, die der ausrichtende Bezirk Oberpfalz noch mit einem exklusiven Rahmenprogramm optimierte. Am Donnerstag Abend wurden die Teilnehmer zu einer Besichtigung der Walhalla geladen, die der staatliche Chef dieses Denkmals, Heiner Gomeier, kurzweilig erläuterte. Anschließend ging es zu Fuß zur Donau und zur Fischerhütte von Wolfgang Weigert wo in Pavillons ein bayerisches Buffet und mehrere Fässer Bier warteten. Beim Lagerfeuer und vielen Gesprächen klang der Abend aus, bis ein Bus die begeisterten Teilnehmer ins Hotel zurückbrachte. Nachdem am Freitag die Urkunden ausgeteilt waren, lud der DKV zu einem feinen Abendessen ein. Hier überreichte Albert Schindler an die Gäste einen Bierkrug und den Wimpel des BKB, verbunden mit dem Wunsch Bayern in bester Erinnerung zu behalten.
Samstag - DKV-Tag |
![]() |
Knapp 9 Stunden hatten die Teilnehmer die Möglichkeit bei 21 hochrangigen Trainer aus dem In- und Ausland zu trainieren und zu lernen. Vom traditionellem Karate über Soundkarate bis hin zum Kobudo war alles vertreten und wurde von den Anwesenden begeistert angenommen. Mit dabei in dem einmaligen Trainerstab unsere bayerischen Trainer Fritz Oblinger, James Sterba und Jamal Measara.
Da die Ausrichter ein 1000 Personen fassendes Bierzelt aufgestellt hatten und von Steaks bis Fisch alles zu Dumpingreisen anboten, kam auch der gemütliche Teil und das Gespräch zwischen den Teilnehmer nicht zu kurz. Zusätzlich wurden an diesem Tag der Bundesjugentag, der Bundesfrauentag und das Treffen der Leistungssportreferenten in Tegernheim abgehalten.
Um 18:00 Uhr war dann für die meisten Anwesenden Schluss mit "schwitzen" im Karate-Gi, für andere begann hier später erst der große Auftritt, denn das war noch lange nicht alles. Die Tegernheimer Helfer stellten binnen einer Rekordzeit eine 1m hohe und 100qm große Bühne, 900 Stühle und Detlef König seine Musik- und Lichtanlage auf, so dass der anstehende German Demo Cup pünktlich beginnen konnte.
Von da an konnten die Vorführungen beginnen. Die Zuschauer durften nun Choreographien von Kumitewettkämpfen, Selbstverteidigungsformen, Kata mit Bunkai und viele spektakuläre, teils nicht ganz ungefährliche Sprünge, Würfe und Fußtritte bestaunen. Zum Schluss stach das Team aus Lahr hervor, welches gleich zweimal auf Platz eins durch die Jury gewertet wurde. Auch unsere bayerischen Vertreter waren erfolgreich am Start und so konnte sich das Team von Funakoshi Lauf in der freien Choreographie auf einen dritten Platz freuen und der ATS Kulmbach schaffte in der Kata-Einzel-Bunkai-Sparte den vierten Rang.
So langsam ging der DKV Tag 2003 in Bayern zur Neige, doch die großartige Stimmung dieses riesigen Events blieb noch bis zum Schluss, als im großen Bierzelt eine 14köpfige "Oktoberfestkapelle" aufspielte und viele Gäste, Bundestrainer und sogar das Präsidium zum Tanzen auf den Bänken animierte.
Selbstverständlich stellte der Ausrichter auch hier wieder einen kostenlosen Bustransfer zur Verfügung - bei einem Bierpreis von 2,90 Euro für die Maß allerdings "schon Pflicht".
Noch während der Trainingseinheiten gratulierten die Teilnehmer den Ausrichtern zu dieser grandiosen Leistung. Jeder war vom dem Dargebotenen restlos begeistert. Damit haben die Bayern wieder den Ruf bestätigt, große Events perfekt auszurichten. Nachdem sich jedes Bundesland für die Ausrichtung dieses DKV Tages bewerben kann und auch wird, kann Bayern erst in 16 Jahren wieder Ausrichter werden. Schade! Aber die Beteiligten werden diesen Tag in Tegernheim sicher noch lange in Erinnerung behalten.
Melanie Müller,
Stellvertretende Medienreferentin im BKB
Ingo @verdunk
Last change: $Id: dkvtag2003.htm,v 1.2 2003-10-26 06:22:53+01 ingo Exp ingo $