![]() |
Ersten Kontakt mit Karate hatte er bereits 1974 in Unidojo Regensburg, bevor er 1986 zum Karate-Dojo Burglengenfeld wechselte. Dort wurde er schnell "Pressewart", da er gute Karatefotos machte. Bereits 1988 übernahm er die Pressearbeit des BKB-Bezirks Oberpfalz, bevor er 1991 zum Medienreferenten des BKB gewählt wurde. Ab 1996 kümmerte sich Franz Probst auch um die Öffentlichkeitsarbeit der WM 2000. In den über 12 Jahren seines Wirkens auf Verbandsebene hat er die Medienarbeit des BKB vorangetrieben und professionalisiert. Dabei entwickelte er sich -vor allem in der Zeit vor, während und nach der WM- zum Medienprofi, der duzende in- und ausländische Journalisten betreute und mit wichtigen Informationen versorgte. Absprachen mit öffentlich-rechtlichen, privaten, in- und ausländischen Fernseh- und Radiostationen meisterte er ebenso wie die Leitung des gesamten WM- Medienteams. Darüber hinaus schrieb er unzählige Artikel über alle Ausprägungen des Karate- Sports (Berichte über Meisterschaften, Lehrgänge, Verbandstage, Sitzungen, der Arbeit der einzelnen Referenten im BKB usw.) und lieferte hierzu erstklassige Fotos ab. Wer den BKB- Rundbrief, das DKV-Magazin, den BLSV-Bayernsport oder die Karate-Fachpresse der letzten 12 Jahren zurückblickend verfolgt, stellt fest, dass Franz in unzähligen Ausgaben seine Artikel und Fotos publiziert hat. Mit all seinem Engagement hat der dem Bayerischen Karate Bund landes-, bundes- und (in der Phase der WM) auch weltweit zu einem positiven Ansehen verholfen. Manchmal ging sein Engagement bis an die Grenzen der psychischen und physischen Belastbarkeit ...... und wie ich selbst erleben konnte z.T. auch darüber hinaus.
Dennoch war er in seinem Dojo Burglengenfeld von 1988 bis vor kurzem noch als Trainer (Kindergruppe und Kata-Spezialtraining) tätig. Als erfolgreicher Wettkämpfer sammelte er Titel auf Bezirks- (u.a. 1993 Kate-Bezirksmeister Oberpfalz) und bayerischer Ebene, wovon der 1. Platz Kata-Pokal 1991 (+ 35 Jahre), der 2. Platz bei der BM 1995 (Kata-Team) und der 1. Platz Kata-Pokal 2001 (+ 45 Jahre) nur exemplarisch erwähnt seien.
Lieber Franz, Du hattest stets ein "Näschen" für die richtige Story und das "Händchen" für das richtige Foto. Wir alle haben Dir viel zu verdanken, da Du wesentlich dazu beigetragen hast, dass Karate in Bayern einen so positiven Ruf hat. Die überreichte Ehrung kann nur ein kleiner Ausdruck unserer Wertschätzung sein. Danke für Deine Arbeit und auch danke dafür, dass Du uns weiterhin aushilfst, wenn "Not am Mann" ist.
Allen vier geehrten Karatekas ist gemeinsam, dass sie ihr Engagement im BKB ohne viel Aufsehen um ihre Person und ständig mit Offenheit und Fairness ausgeübt haben bzw. weiterhin ausüben. Nur somit können wir alle gemeinsam positiv für den bayerischen Karate-Sport arbeiten: "Nebeneinander lähmt - Gegeneinander führt zum Rückschritt - nur das Miteinander führt zu Innovation und Fortschritt". Und dafür sind alle 4 Geehrten ein Musterbeispiel, so dass sich in den langen Jahren der gemeinsamen Arbeit im BKB echte Freundschaften gebildet haben. So unterschiedlich die jeweiligen Arbeitsgebiete auch waren, jeder übte sein Amt, seine Funktion und seine Tätigkeit immer konstruktiv und im Sinne des gesamten BKB aus. Dafür danke ich allen 4 Geehrten und gratuliere Euch zu den Ehrungen.
Albert Schindler
Präsident des BKB
Ingo @verdunk
Last change: $Id: ehrungen2004feb.htm,v 1.1 2004-03-12 00:32:07+01 ingo Exp ingo $