![]() |
|
Zu den einzelnen Fotos könnt ihr Kommentare abgeben, zum Beispiel wenn ihr Eure Eindrücke zu einem Lehrgang beeschreiben wollt oder bei einer Meisterschaft aktiv wie passiv beteiligt wart und das Foto mit diesen hautnahen Informationen anreichern wollt. Ihr könnt die Bilder als Ganzes kommentieren, oder auch ein Detail-Element auf einem Foto speziell kommentieren.
|
|
Was ist eigentlich "Web 2.0" ? Web 2.0 ist ein unscharf umrissener Oberbegriff für die Beschreibung einer Reihe interaktiver Techniken und Dienste des Internets - speziell des WWW - und einer geänderten Wahrnehmung des Internets. Inhalte werden nicht mehr nur zentralisiert von großen "Medien", der "vierten Gewalt", erstellt und an die Massen verbreitet, sondern auch von unabhängigen Leuten, die sich untereinander vernetzen, der "fünften Gewalt". Typische Beispiele hierfür sind Wikis, Weblogs sowie Bild- und Videoportale und Tauschbörsen. Quelle: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Web_2.0) |
Ein weiteres nettes Feature ist die Zuordnung von Schlagworten ("tags") zu den Bildern. Tags sind eine relativ neue Art Informationen "einzusortieren" damit sie später leicht wiedergefunden werden können. Wenn Ihr alle Bilder von einem Sportler sehen möchtet, könnt ihr einfach über den Namen des Sportler als Schlagwort (Name und Nachname ohne Leerzeichen) diese Bilder finden. Weitere Schlagwörter, die wir verwenden, sind das Jahr und eine Kurzform der Veranstaltung; Beispielsweise bm2006 für die Bayerischen Meisterschaften von 2006. Selbstverständlich hat jedes Bild zudem das Schlagwort "karate". Mehrere Schlagworte können miteinander kombiniert werden, so könnt Ihr alle Bilder von Jayson aus dem Jahr 2006 finden.
Ihr könnt Euch auch eine Auflistung der verwendeten Tags anzeigen lassen. Je größer und fetter ein Schlagwort hierbei dargestellt wird, desto öfter wurde es bisher auf Flickr getaggt.
|
Ein wahrer Leckerbissen ist, daß die Bilder einem Standort zugeordnet werden können. Über eine Landkarte ("map" bzw. "Weltkarte") könnt ihr zum Beispiel alle Bilder aus München anzeigen, unabhängig ob es sich um einen Lehrgang, ein Turnier oder sonstige Aktivitäten handelt. Je detaillierter ihr die Landkarte anzeigt, desto mehr werden die Standorte weiter aufgespalten, zB München, Ottobrunn oder Eching.
|
Fotoalben erlauben eine weitere Gruppierung der Fotos. Wir haben derzeit 3 Fotoalben eingerichtet: Lehrgänge, Meisterschaften und Vermischtes. Bilder werden in diese selbsterklärenden Gruppen kategorisiert, um Euch eine weitere Möglichkeit zu geben, die Bilder zu betrachten.
Für die technisch versierten unter Euch steht eine Vielzahl von RSS-Feeds zur Verfügung. Damit könnt Ihr Euch über neue Fotos bzw. Kommentare automatisch informieren lassen.
Zur Zeit nutzen wir noch einen kostenlosen Flickr-Account. Somit sind die Möglicheiten noch etwas beschränkt. So können nur die letzten 200 Fotos direkt angezeigt werden, und wir haben nur 3 Bilderalben zur Verfügung. Wenn unsere Bildergalerie auf Flickr aber auf entsprechendes Interesse stößt, werden wir dieses Angebot gerne erweitern.
So, jetzt aber auf zu FlickR. Ich hoffe, Euch gefällt diese Möglichkeit der Interaktion.
Ingo Averdunk
Webmaster Bayerischer Karate Bund e.V.
Links in Karate-Online | Links im Internet |
---|---|
Karate-Online af Flickr![]() RSS-Feed zu den Karate-Online Fotos auf Flickr ![]() Flickr-Tutorial in deutscher Sprache (mit vielen Detailinformationen) ![]() |
|
Karate-Online ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten. |