![]() |
Diesmal standen DAN-Vorbereitungstraining mit DAN-Prüfungen und Turniervorbereitungen für Kumite und Kata auf dem Programm. Um die unterschiedlichsten Trainingsziele zu erreichen wurde am Freitag und Samstag in den Räumen des Trainings-Camp und in beiden Turnhallen in Neureichenau trainiert. Die Trainer Holger Hug, 3. Dan aus Stuttgart und Markus Wieteck, 3. Dan aus Dettingen leiteten das Intensivtraining für die Turniervorbereitung, das von den Gruppen aus dem Süddeutschen Raum und von der fortgeschrittenen Gruppe des Heimatvereins genutzt wurde.
|
Die andere Gruppe bestand aus sieben DAN-Anwärtern mit ihren Partnern für die SOK-DAN-Prüfung. Alle hatten eine lange Vorbereitungszeit hinter sich und waren somit für die Prüfung gut vorbereitet. Den letzten Schliff bekamen sie noch beim DAN-Training, das von den beiden Prüfern Rainer Mittenzwey, 4. Dan aus Stuttgart und Werner Beck, 4. Dan aus Neureichenau geleitet wurde.
Unter den Prüflingen befand sich auch der 1. Bürgermeister Stefan Breuer von der Marktgemeinde Oberkotzau in Oberfranken. Seine Prüfung zum 1. DAN musste zeitlich vorgezogen werden, da er am gleichen Tag noch wichtige Gemeindetermine wahrnehmen musste. Zusammen mit seinem Partner Dirk Mandelkow aus Berg zeigte er gute Leistungen und bestand erfolgreich den 1. Meistergrad.
|
Die Prüfung der weiteren sechs Kandidaten dauerte über drei Stunden. Gute Leistungen im Kata- Bunkai zeigten Dirk und Cindy Mandelkow und in der Selbstverteidigung Isabella Greco aus Stuttgart mit ihrer Partnerin Stefanie Jenzewski aus Erfurt. Volle Power legte Harald Pützstück aus Selters/Lahn/Hessen bei der Prüfung zum 2. DAN vor. Hervorragende Leistungen in allen drei Abschnitten zeigte der Dojoleiter Dirk Grieß vom 1. Budo-Verein Herrsching am Ammersee. Somit bestanden alle Kandidaten ihre DAN-Prüfungen und konnten die Meisterrollen von den Prüfern Rainer Mittenzwey und Werner Beck entgegennehmen.
|
Die Veranstaltung hat wieder einmal gezeigt, dass ein länderübergreifender Zusammenhalt im Karatesport zu einer Qualitätssteigerung führen kann. So sind im nächsten Jahr schon wieder ein Oster- und ein Pfingstlehrgang für DAN-Anwärter mit DAN-Prüfungen geplant wo sich bereits schon einige angemeldet haben. Es haben sich auch Karateka aus dem fernen Mecklenburg Vorpommern und dem Nordrhein-Westfalen vormerken lassen.
Armin Blöchl
2. Vereinsvorstand