![]() |
|
Heinrich war an dem Tag ohne große Erwartung in dieses hochrangige Turnier gegangen. Vielleicht war es seine unverkrampfte Einstellung die ihm Sieg um Sieg bescherten. Im Kampf um den Einzug ins Finale, machte er es noch mal spannend. Bis zum Ende der regulären Kampfzeit stand es unentschieden, so dass der Kampf in die Verlängerung ging. Hier traf sein Kontrahent Heinrich mit einem harten Tsuki so schwer am Kopf, das er benommen über 10 Sekunden am Boden liegen blieb. Damit hatte Heinrich durch die nachfolgende Kampfrichterentscheidung Hansoku zwar gewonnen, durfte aber aufgrund der 10-Sekunden-Regel nicht mehr im Finale antreten. Trotzdem ist diese Silbermedaille bislang einer der größten Erfolge des sympathischen Straubingers, der für die Zukunft einer der großen Hoffnungsträger des BKBs ist.
|
|
Silvia Sperner aus Memmingen zählt seit langem zur nationalen und internationalen Spitze. So war es auch nicht verwunderlich, das sie an diesem Tag erneut zu großer Form auflief und ihre Gegnerinnen teils sehr souverän ausschaltete. Energisch und voller Kampfeswillen gewann sie Begegnung um Begegnung, bis sie im Halbfinale gegen Eva Medvedova aus der Slovakai traf. Hier zog sie zwar den Kürzeren, ihre Chance in der Trostrunde lies sie sich jedoch nicht mehr nehmen. Im entscheidenden Kampf im kleinen Finale gegen ihre Kontrahentin aus Venezuela lag Silvia mit 1:0 hinten und schaffte erst in den letzten 10 Sekunden den Ausgleich. In der darauf folgenden Verlängerung brachte unsere Top-Athletin wiederum einen Fauststoß ins Ziel und konnte somit an der Siegerehrung ihre Bronzemedaille in Empfang nehmen.
|
|
Einziger Wermutstropfen dieser Veranstaltung war die Zuschauerresonanz, insbesondere von den bayerischen Vereinen. Obwohl hier im Vorfeld massiv geworben wurde, ließen sich nur wenige Dojos zu einem Besuch animieren. Positive Ausnahme war der Karate Bezirk Oberpfalz, der gleich mit einem ganzen Bus von 70 Leuten anreiste. Trotz der verhältnismäßig wenigen Zuschauer kam eine Bombenstimmung, besonders am Samstagabend in der Halle auf. Mit zum Teil Weltklasseleistungen, wie die Darbietungen der italienischen Kata-Weltmeister, wurden die Zuschauer verwöhnt. Bleibt zu hoffen, dass dies für viele Jahre nicht die letzte große internationale Veranstaltung auf bayerischen Boden gewesen ist.
|
Melanie Müller
Medienreferentin im BKB
![]() |
Ingo @verdunk
Last change: $Id: germanopen2007.htm,v 1.1 2005-08-10 22:45:57+02 ingo Exp ingo $