![]() |
![]() "HisatakeYame.." Mit energischer Geste unterbricht Weltkampfrichterin Gudrun Hisatake den Kampf bei der Karate - EM 2003. (Foto: Franz Probst) |
![]() "Hisatake prüft.." Weltkampfrichterin Gudrun Hisatake prüft bei der Karate Europameisterschaft 2003 in Bremen, ob die kroatische Kämpferin weitermachen kann. (Foto: Franz Probst) |
Franz Probst, Medienreferent des BKB
Das Gudrun Hisatake Ihrem 60sten Geburtstag entgegensah hatte ich von Nico Neumüller-Huber erfahren. Leider gehöre ich zu den Leuten die auch schon mal den eigenen Geburtstag vergessen wie soll ich da wissen wer wann...., aber weiter im Text. Eher im Plauderton erzählte Sie mir das Ihr Verein (Spvgg Höhenkirchen) eine „kleine“ Überraschung plante, bei der auch einige Vorführungen stattfinden sollten. Und ob ich vielleicht eine Kobudo Kata vorführen könnte. Mmmmh, am Freitag Abend? So gegen 19:00 Uhr?
Wenn ich mich beeile könnte ich gegen 19:30 da sein?!? Das passt? Gut dann mache ich es. Und meine Phantasie zeigte mir viele Karateka in weißen Anzügen die von Gudrun durch die Halle „gehetzt“ werden, bis Nikola (Niko) kommt und sagt: „Du Gudrun, wir hätten da etwas für Dich.....“. Eine gewisse Naivität darf man einem Geburtstagsmuffel wie mir bitte nicht vorwerfen!
Freitag Abend. 19:28. Ich betrete die Halle und......., Gott, wo ist meine Krawatte!!!
Wenn man diese wunderschöne, vollständig verglaste Halle betritt
steht man direkt auf der Galerie, von der man ebenso direkt die Halle einsehen
kann. Die Galerie war etwa beengt, was an dem ausgiebig angelegten Buffet
lag! Der Blick in die Halle zeigte mir dann eine blaue Wettkampffläche.
Links daneben ein kleines, klassiches Orchester mit Streichinstrumenten
Geige, Baß! Rechts daneben Nico am Mikrofon, dahinter ein Tisch mit
Blumen und Päckchen! Und bogenförmig angeordnet 120 Stühle
mit ebenso vielen Gästen! Darunter Albert Schindler, Franz Ippich,
Klaus Sterba, Gudrun Hisatake... Sollte es möglich sein das Nico
im Gespräch mit mir, das Ausmaß der Veranstaltung betreffend,
etwas zu bescheiden war? Sicher, ich habe schon mal Kobudo öffentlich
vorgeführt, aber doch nicht auf einer solchen ... Gala! Gala? Berichten!
Immerhin habe ich die Kamera dabei und könnte mich eigentlich nützlich
machen (ablenken).
Also näher ran und schon werde ich von Nico entdeckt und erwähnt, soviel zum Thema unauffällig bleiben! Ich mache ein paar Photos, höre Nico’s souveräne Moderation. Wobei ihr bayerischer Akzent die Worte umschmeichelt wie Sahne den Kaffee. Lausche den Klängen des Orchesters bei dessen ersten Einsatz und sehe Gudrun, deren Augen so hell strahlen dass man meint auf die übrige Beleuchtung verzichten zu können. Und das 2 Stunden lang, oder sollte ich schreiben 2 Stunden kurz? Ansprachen, Musik, Vorführungen wechselten in angenehmen Tempo. Besonders beeindruckend die Kata-Mannschaften die alte Kyokushinkai Kata wie Yantsu und Geksai Sho zeigten. Und das in der ursprünglichen Besetzung der, von Gudrun damals trainierten, Teams! Die wissen auch noch wie man einen Gürtel bindet! Schöne Worte fanden dann wieder Albert Schindler, der auch noch offizielle Ehrennadeln des DKV und BKB verleihen durfte, ebenso die Bürgermeisterin von Höhenkirchen Ursula Mayer, Franz Ippisch, Peter Landgraf....., Sorry ich kann hier wirklich nicht alle nennen. Und ein Tommi Morris bedauerte nicht kommen zu können, schickte jedoch eine Rede die von Nico vorgetragen wurde.
Und Gudrun? Ihr stand die Freude ins Gesicht geschrieben. Allerdings habe ich sie noch nie solange still sitzen sehen. Ich glaube wer Gudrun kennt weiß was ich meine. Ihre Energie, ihre Spontanität, ihre Dynamik sind zuviel für einen Stuhl. Vom selbigen riss es sie dann auch, als eine ihrer Schülerinnen der ersten Stunde (vor 27 Jahren!) sichtlich gerührt Ihre Rede hielt. Mit wenigen Schritten (wie macht sie das ohne zu laufen oder hastig zu wirken) war sie bei Ihr um sie durchzuknuddeln. Ich selbst habe Gudrun 1985 kennen gelernt, mit Haito Uchi testete sie ob meine Bauchmuskeln beim Oi zuki die richtige Spannung hatten und schon war sie beim nächsten, „Patsch“. In unnachahmlicher Weise und damals schon vor Energie fast platzend, motivierte sie uns es richtig zu machen. Sie war damals 42, ich wusste es nicht und hätte es auch nur schwer geglaubt. Heute ist es nicht viel anders. Sie ist 60, aber ihre Seele interessiert das nicht. Ihre Seele ist zeitlos, voller Lebensenergie und Dynamik, für den Körper besser als jedes Elixier. Habe ich erwähnt das sie Humor hat? Als besonderes Schmankerl kamen wir Gäste in den Genuss der Vorführung einer Fernsehsendung aus dem Jahr 1967 in der Gudrun dem Zuschauer und insbesondere dem Moderator erklärte was Karate ist. „Staubtrocken“, in ein Dirndl gewandet, erklärte sie, zeigte Bruchtests und direkt am Moderator den ein oder anderen Hebelgriff, was diesen sichtlich irritierte und uns etwas mehr als schmunzeln ließ. Währenddessen führte Gudrun unermüdlich Gespräche und schaffte es dabei tatsächlich auch noch vom Buffet zu naschen. Wenn ich Gudrun mit zwei Worten beschreiben soll kann ich nur sagen: „unbändiger Tatendrang“.
Herbert Haß
www.budonews.de
1968-1972 | 1.Vorsitzende Bayer. Judobund Sektion Karate |
-1979 | Bundesfrauenwartin DKU |
1987-1997 | Kampfrichterreferent Oberbayern |
1968 | Int. Kampfrichterlizenz EKU |
1968 | A-Prüferlizenz |
1982 | Int. Kampfrichterlizenz EAKF |
1997 | B-Prüferlizenz |
1986 | DSB Trainerlizenz |
1998 | Weltkampfrichterlizenz |
1979 | Int. Deutsche Meisterschaft Kata 3.Platz |
1981 | Bayer. Karatemeisterschaft Kata Einzel Damen 1.Platz |
1982 | Berlin Pokal Kumite 1.Platz |
1983 | Bayer. Meisterschaft 1.Platz Kata und Kumite |
1987 | Deutsche Meisterschaft 1.Platz Kumite und Kata Mannschaft |
Ingo @verdunk
Last change: $Id: gudrunhisatake60.htm,v 1.5 2004-02-09 23:24:56+01 ingo Exp ingo $