13.Mai 2007 / cg
|
Italian Open 2007 in Mailand
Golden Leage entwickelt sich zum weltweiten Event
BKB Athletinnen und Athleten stellte sich erfolgreich der internationalen Konkurrenz
Mailand - Nach dem Rückzug von Frankreich und Holland aus dem gemeinsamen Golden
Leage-Projekt prophezeiten Pessimisten schon ein baldiges Ende dieses internationalen
Events. Die diesjährige Auftaktveranstaltung der Italian Open in Mailand bewies
jedoch das glatte Gegenteil: Über 700 Sportler aus 33 Nationen lieferten
Spitzenleistungen am laufenden Band ab. Auch der BKB Kader nahm mit einer Auswahl
seiner Spitzen-Sportlerinnen und Sportler an dieser hochrangigen Veranstaltung teil. Die
Golden League ist zwar niveauvoll sehr hoch, jedoch konnten die Bayerischen Athletinnen
und Athleten mit dieser internationalen Konkurrenz sehr gut standhalten. Die durch
Wolfgang Seidel gemeinsam gestaltete Busanreise bot sich mit dem Standort Mailand /
Italien förmlich an und förderte zudem die gute Stimmung innerhalb des Teams.
Kata
Mit über 70 Starterinnen und über 80 Startern wurden die Katadisziplinen am Samstag
eröffnet. Oliver Kronhardt (Kempten) konnte sich sehr gut mit der internationalen
Spitze messen. Er punktete durch seine dynamischen starken Katadarbietungen und
gewann Runde um Runde. Erst im Poolhalbfinale musste er sich gegen Vincenzo Figuccio
geschlagen geben. Vinenzo ist einer der drei italienischen Team-Katastars. Dieser
unterlag in der Begegnung zum Einzug ins Finale seinem Kollegen Luca Valdesi. Somit
blieb Oliver der Weg in die Trostrunde versperrt.
|

|
Oliver Kronhardt (Kempten) kann sich sehen lassen: mit seinen rasanten Katas kämpfte er sich weit nach vorne.
|
Foto: Melanie Müller
|
|
|
Kumite
Mit 62 Kumite Damen in der Klasse -60 war das Teilnehmerfeld stark besetzt. Nichts
desto trotz konnten sich die bayerischen Mädels sehr gut behaupten. Schade nur, dass
unsere beiden Favoriten Maria Musall und Silvia Sperner im gleichen Pool starten
mussten. Maria erreichte gegen Kora Knühmann das Viertelfinale. In diesem Deutschen
Duell konnte sich Maria trotz guter Form nicht gegen die spätere Drittplatzierte
durchsetzen.
|

|
Oliver Kronhardt (Kempten) kann sich sehen lassen: mit seinen rasanten Katas kämpfte er sich weit nach vorne.
|
Foto: Melanie Müller
|
|
|
Ebenso kämpfte sich Silvia bis ins Viertelfinale vor, jedoch musste sich die Memmingerin
gegen die spätere Siegerin aus der Slovakai Eva Mededova geschlagen geben. In der
Trostrunde führte Silvia ihre Erfolgsserie weiter fort, allerdings machte ihr dann Kora
Knühmann im Kampf um Bronze ebenfalls einen Strich durch die Rechnung. Mit einem
knappen Ausgang von 1:0 musste Silvia mit dem undankbaren 5. Rang vorlieb nehmen.
Heinrich Leistenschneider ging in der Klasse -80kg bei den Herren als großer
Hoffnungsträger des BKBs an den Start. Der nun schon international erfahrene
Straubinger kämpfte wie gewohnt sehr dynamisch und mit blitzschnellen Techniken.
Leider war es in der dritten Runde gegen den späteren Vizemeister aus der Türkei Ozmen
Osman erstmal vorbei. Nachdem er eine weitere Chance in der Trostrunde wahrnehmen
konnte, dominierte er in seiner ersten Begegnung, jedoch gab es dann kurz vor der
Bronzemedaille ein endgültiges aus an dieser Italien Open. Diesmal reichte es nicht für
ein Edelmetall, allerdings gewann er wieder ein Stück mehr an Erfahrung in der großen
Weltkämpferklasse.
|

|
Einen seltener Blickwinkel bietet Heinrich Leistenschneider (Straubing) im Duell gegen die Türkei.
|
Foto: Melanie Müller
|
|
|
|
|

|
Erst kurz vor der Bronzemedaille mußte sich Heinrich Leistenschneider seiner Konkurrenz beugen.
|
Foto: Melanie Müller
|
|
|
|
Italien Open für die Jugend
Am Sonntag wurden die Italien Open für den Nachwuchs durchgeführt, was aber mit der
"Golden League" nichts mehr zu tun hat. Hier konnte Jonas Palm vom SPVGG
Höhenkirchen einen großen Erfolg feiern. Der junge Nachwuchsathlet startete in der
Disziplin Kata unter 18 Jahren und konnte sich im großen italienischen Starterfeld
durchsetzen. Er schaffte es bis ins Finale und traf dort auf den deutschen Kollegen Rudolf
Schleiermachen aus Niedersachsen. Mit einer stark vorgetragenen Unsu lies sich Jonas
seine wohlverdiente Goldmedaille nicht mehr nehmen. Auch wenn die gewonnen Punkte
nicht zur Golden League zählen, ist es dennoch eine großartige Leistung, sich auf diesem
internationalen "italienischen" Parkett zu behaupten.
|

|
Jonas Palm (SpVgg Höhenkirchen) konnte sich auf dem "italienischem" Parkett in der Jugend erfolgreich mit der Goldmedaille behaupten.
|
Foto: Melanie Müller
|
|
|
Fazit
Einziger Wermutstropen dieser Mammutveranstaltung war die Dauer am Samstag bis
23.30 Uhr und das trotz guter Organisation und 8 Kampfflächen. Sollte dieser
Teilnehmerboom auch in Zukunft ungebrochen sein, müssen sich die Verantwortlichen
eine Teilnehmerbegrenzung überlegen. Auch die Länder, die gerne die "Golden-Leage"
ausrichten würden, nehmen ständig zu. Neben den USA, die dieses Jahr erstmals bei
ihren US-Open Golden League Punkte vergeben dürfen, haben auch Marokko, Türkei,
Arabische Emirates und Brasilien ihr Interesse bekundet.
Das Augenmerk richtet sich jedoch bereits jetzt schon auf Aschaffenburg, wo noch mehr
Nationen erwartet werden. Hier wird der DKV zusammen mit dem BKB versuchen, neue
Maßstäbe auch im Hinblick auf das Zuschauerinteresse zu setzen.
Melanie Müller,
Medienreferentin im BKB
Ingo @verdunk
Last change: $Id: trainermeeting2007.htm,v 1.1 2004-04-09 21:44:18+02 ingo Exp ingo $