18. Juni 2006 / mm

1.BKB Kata Marathon mit Fritz Oblinger, Franz Fenk und Michael Schölz

Hemhofen - Breitensportreferent Fritz Oblinger brachte bereits in diesem Jahr mit seinen innovativen Ideen viel Bewegung in den BKB. Irgendwann hörte Fritz etwas von einem "Kata - Marathon" und dachte sich: "Das muss in Bayern auch gemacht werden!" Gesagt - getan und seine zusätzlichen Referenten Franz Fenk (Kata-Landestrainer Senioren) und Michael Schölz (Kata-Landestrainer Jugend) erklärten sich gerne bereit, mit ihrem Wissen und Können dem Event beizutragen.


Die Trainer des 1.BKB Kata Marathons: Breitensportreferent Fritz Oblinger (vordere Reihe, 2ter von links), Kata-Landestrainer Senioren Franz Fenk (vordere Reihe, 3ter von links), Kata-Landestrainer Jugend Michael Schölz (hintere Reihe, gan rechts).
Foto: Melanie Müller

Durch die Freundschaft zwischen Fritz und dem Dojo Karate Do Aischgrund, stellte sich dieser Verein als Ausrichter zur Verfügung. Die Verantwortlichen Gerd Schlägl (2. Vorstand und Cheftrainer) und Hans Hofmann (1. Vorstand) richten selbst im Jahr mehrere Lehrgänge aus, jedoch ist dies die erste offizielle BKB Maßnahme, die nun in mittelfränkischen Hemhofen stattfinden konnte. So trafen sich am 13. Mai an die 90 Teilnehmer in die Mehrfachturnhalle Hemhofen ein. Eine beachtliche Zahl, wenn man bedenkt, welches Angebot an Lehrgängen an diesem Wochenende in Bayern ausgeschrieben wurde.


Kata Chinte
Foto: Melanie Müller


Kata Bassai-Sho
Foto: Melanie Müller

Die Stimmung unter den Teilnehmern war klasse und man merkte es den einzelnen Gruppen förmlich an, wie sehr sie an den Hintergründen und Eigenheiten einer Kata interessiert sind. Selbst aus einer Heian Shodan oder Heian Sandan, schafften es unsere Referenten, die Anwesenden eine ganze Stunde lang zu begeistern. "Die Karatekas waren wie ein Schwamm und saugten alles Wissen in sich auf", so Michael Schölz nach dem ersten Training der Unterstufe. Die Einheiten der Unter- und Oberstufe liefen jeweils parallel und insgesamt hätte man die Möglichkeit gehabt, an die 5 Stunden Kata zu trainieren. Selbst Fritz Oblinger lies es sich nicht nehmen, bei der ersten Einheit von Franz Fenk (Thema Bassai Sho) mit in die Reihe zu stellen und selbst zu trainieren. Die Themen der einzelnen Trainer zogen sich quer Beet durch Grundkatas wie die Heian-Reihe, aber auch eher selten gelehrte Katas wie Meikyo oder Chinte. Somit war mit dem Angebot an insgesamt 10 Trainingseinheiten mit je einer anderen Kata wirklich für jeden Karateka etwas dabei.

Der Ausrichter und sein Team des Karate Do Aischgrund gab sich jede Mühe, die Anreisenden zu verpflegen und die schöne große Halle sorgte für ein tolles Ambiente. Fritz Oblinger ist mit dem Start des 1. Kata Marathon zufrieden und es wird mit Sicherheit im nächsten Jahr ein "Comeback" geben. "Es macht einfach Spaß, wenn man immer sieht, mit welcher Freude die Lehrgangsbesucher bei der Sache sind", so Fritz.


Landesjugendtrainer Michael Schölz bei der Korrektur.
Foto: Melanie Müller


Foto: Melanie Müller

Melanie Müller,
Medienreferentin im BKB

Zurück zum Seitenanfang

Ingo @verdunk
Last change: $Id: katamarathon2006.htm,v 1.2 2006-06-18 23:55:35+02 ingo Exp ingo $