![]() |
Bereits 1964 (!) begann Klaus mit dem Karatetraining. Zur damaligen Zeit war Karate noch kein "Sport" wie heute, sondern wurde bundes- und bayernweit tatsächlich nur von einer "Hand voll" Pioniere betrieben, die natürlich noch auf keine Trainingskonzepte, Bücher, Videos oder sonstige Hilfestellungen zurückgreifen konnten. Dennoch legte Klaus bereits 1971 den 1. DAN und 1972 den 2. DAN ab. Zu dieser Zeit half Klaus Schilz tatkräftig mit, die Strukturen des bayerischen und deutschen Karate aufzubauen, in dem er in einem der Vorläuferverbände des BKB folgende Ämter / Funktionen übernahm:
1972 - 1987 | Landeskampfrichterreferent in Bayern |
1977 - 1988 | aktiver Bundeskampfrichter |
1977 - 1981 | aktiver Internationaler Kampfrichter mit vielen Einsätzen |
Darüber hinaus war er von 1959 (!) bis 1964 Abteilungsleiter beim TV Jahr (Judo) und von 1964 bis 1984 Karate - Abteilungsleiter des SV 1873 Nürnberg-Süd und gehörte verschiedenen Nürnberger Vereinen an. Auch als Aktiver kann er auf sportliche Erfolge zurückblicken, so z.B. 1971 Bayerischer Meister und 1972 Bayerischer Vizemeister - jeweils in der Disziplin Kumite. Zur damaligen Zeit gab es nämlich überhaupt noch keine Kata - Wettbewerbe, was aus heutiger Sicht kaum vorstellbar ist.
Klaus blickte jedoch auch "über den Tellerrand" hinaus und legte im November 1987 den 1. DAN Kobudo (Hanbo Jitsu) ab.
Sein vielfältiges Engagement und seine Aufbauarbeit wurden natürlich auch mit verschiedenen Ehrungen gewürdigt (u.a. 1978 BLSV-Ehrennadel in Silber, 1983 BLSV-Ehrennadel in Gold). Aufgrund seiner überragenden Verdienste und ständigen konstruktiven Mitarbeit im BKB (1985 bis 1989) als Vizepräsident wurde er beim Verbandstag 1989 zum ersten Ehrenmitglied des BKB ernannt.
Wir alle können uns heute in unseren Sportorganisationen (Bundes- und Landesverband, Bezirke etc.) bewegen und arbeiten, da Pioniere wie Klaus Schilz uns vor Jahren und Jahrzehnten die Grundlagen hierfür gelegt haben. Vieles was uns heute selbstverständlich ist, wurde in den 60er und 70er Jahren in vielen Diskussionen, Versammlungen und Lehrgängen erarbeitet, im wahrsten Sinne des Wortes "erstritten" und gemeinsam aufgebaut. Dafür gebührt -neben vielen anderen- besonders Klaus Schilz ein großer Dank aller rd. 36.000 bayerischen Karatekas.
Aus diesem Grund gratuliere ich Klaus Schilz namens des BKB und besonders persönlich ganz herzlich zu seinem Geburtstag. Wir alle wünschen ihm vor allen Dingen gute Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Ich danke ihm für das außerordentliche Engagement, für die kompetente Unterstützung und für die von Vertrauen und Aufrichtigkeit geprägte Zusammenarbeit in den Gremien des BKB und der damaligen BKU.
Albert Schindler,
Präsident des Bayerischen Karate Bundes
Ingo @verdunk
Last change: $Id: klausschilz60.htm,v 1.4 2004-12-05 22:16:48+01 ingo Exp ingo $