1.Juni 2002 / ia
|
Karate ab 35 Jahren - Sportangebot deutlich ausgeweitet
Offizielle Meistertitel in den Altersklassen + 35 und +40 ab 2003
München - Der japanische Kampfsport Karate ist auch in Deutschland in die Jahre
gekommen, es häufen sich die Vereinsjubiläen, 20, 25 ja 30 Jahre wird in manchen Dojos
bereits ununterbrochen trainiert. Nachdem Karate in den letzten 20 Jahren stark an Mitglieder
gewonnen hat ist nun eine breite Schicht an Karateka da, die eigentlich zu alt ist um bei
offiziellen Wettkämpfen mit den Zwanzigjährigen zu konkurrieren. Erfreulich ist deshalb eine
Ausweitung des Turnierangebots für ältere Sportler im Bayerischen Karate Bund (BKB) und
im Deutschen Karate Verband (DKV)
Schon seit Jahren hat der BKB hier eine Vorreiterrolle, es gibt beim Bayernpokal den
"Katapokal der Senioren ab 35 Jahren". Seit 2001 wird das Angebot ergänzt durch einen
"Katapokal ab 45 Jahren" bei dem sich traditionell Breitensportler, Trainer und frühere
Kadermitglieder messen.
Offizielle Bayerische und Deutsche Titel in der Altersklasse
Neu im Sportangebot ist ab 2003 eine Disziplin in der Kata - Altersklasse bei der offizielle
Bayerischen Meisterschaft . Für Männer wurde als Alter 40 Jahre gewählt, für Frauen 35
Jahre. Dieser Wettkampf ist qualifizierend für die Offizielle Deutsche Meisterschaft. Damit ist
die Teilnahme an der DM über die üblichen Quoten der Landesverbände geregelt, aus Bayern
können also die besten Vier starten. Der Wettkampf wird nach dem Flaggensystem
durchgeführt, die Wahl der Kata ist völlig frei, wobei keine Kata wiederholt werden darf.
Start ist in Bayern im Frühjahr 2003, die Deutsche Meisterschaft dann im November 2003.
Kumite ab 40 beim Shotokancup
Daneben bietet der DKV im Rahmen des "Shotokan-Cups" ein Kataturnier ab 40 sowie auch einen
Kumiteturnier ab 40 Jahren - das ist das einzige Turnier im Freikampf in Deutschland! Starten
können bei diesem Turnier nur Mitglieder der Stilrichtung "Shotokan".
Internationaler Titel zu gewinnen beim "Koi-Cup" in Dresden
Ein besonderes Schmankerl ist der 11. "Kobe Osaka International"- Cup in Dresden. Dieses
renommierte Turnier fand 1999 in Erding, 2000 in Schottland und 2001 in Malaysien statt.
Der Bayerische Karate Bund hat zu jedem Termin seinen Kader geschickt und immer wieder
Titel erkämpft. Nun kann man quasi vor der Haustür, in Dresden, um den Titel kämpfen: für
Senioren werden die Disziplinen Kata Einzel Frauen ab 35 Jahren und Kata Einzel Männer ab
35 Jahren angeboten. Das Turnier ist stilrichtungsoffen nach den Regeln der World Karate
Federation (WKF).
Wenn auch die meisten Senioren breitensportlich orientiert sind und sich eher für die
Schwerpunkte Gesundheit, Philosophie und Selbstverteidigung interessieren ist das neue
Sportangebot dennoch ein Service für ältere Karateka. Es gibt viele "Breitensportler", die
einmal den Adrenalinstoß eines Turniers spüren wollen. Zudem verbessert die Vorbereitung
auf einen Wettkampf die Intensität des Trainings enorm und ist eine ideale Generalprone für
die nächste Gürtelprüfung.
"Karate für Ältere" ist Schwerpunktthema im Deutschen Karate Verband
"Karate für Ältere" ist 2002 eines der Schwerpunktthemen im Deutschen Karate Verband
(DKV) geworden. Damit will man einerseits die Alterstruktur positiv verändern, denn fast
50% der DKVler sind zwischen 7 und 14 Jahre alt, die über 35-jährigen machen nur knapp
15% aus. Gerade das Karate aber ist eine lebensbegleitende Sportart, es bietet auch den
Älteren ein effektives Gesundheitssystem, gute Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
sowie Meditation. Das will man fördern mit speziellen Anfängerkursen und Gruppen für
ältere Karateka. Auch die Dojos werden durch mehr ältere Sportler profitieren, denn diese
binden sich viel stärker an den Verein und sind eher bereit, sich in Funktionärs- und
Helfertätigkeit zu engagieren. Und man kann nun auch als Senior einmal "Deutscher Meister"
werden.
Franz Probst, Medienreferent des BKB
[
Homepage |
Karate |
DKV |
BKB |
WM 2000 |
Sponsoren |
News |
Site Map |
Contact Karate-Online
]
Ingo @verdunk
Last change: $Id: sport35.htm,v 1.2 2002-12-31 23:39:44+01 ingo Exp ingo $