29.Januar 2003 / fp
|
1. Trainermeeting des Bayerischen Karate Bundes
70 Dojo-Übungsleiter erhalten Privatunterricht bei Bundestrainer Efthimios Karamitsos
Ingolstadt - Beim 1. Trainermeeting des Bayerischen Karate Bundes erhielten rund 70
Bayerische Vereinstrainern kostenlosen "Privatunterricht" bei Efthimios Karamitsos, dem
Kata - Bundestrainer des Deutschen Karate Verbands (DKV). Dieses neue Angebot des
Verbands für seine Dojos war von BKB - Vizepräsident Fritz Oblinger vorbereitet und
perfekt organisiert worden. Damit startet der BKB eine Reihe von Seminaren, die bereits am
12. April in München mit Kumite - Bundestrainer Toni Dietl und dem Schwerpunkt
"Stilrichtungsfreies Karate" fortgesetzt wird. Ziel ist nicht nur eine direkte Schulung, sondern
auch ein Kennenlernen und ein besserer Austausch der weitverstreuten Vertreter der 441
Bayerischen Karatevereine untereinander.
BT Karamitsos (Mitte) im Fachgespräch mit (von links) BKB-Breitensportreferent
Uwe Chzanicki, Herbert Haas (Bezirk Oberbayern), BKB-Vizepräsident Fritz Oblinger
und Bundeskampfrichter Franz Ippisch.
(Foto: Franz Probst)
In Ingolstadt wurde den Dojoleitern und Trainern bereits am Freitagabend Gelegenheit
gegeben, mit dem Präsidium und anderen Spitzenfunktionären Anliegen und Vorschläge zu
besprechen und auch kritische Fragen zu stellen. In lockerer Runde ohne die formalistischen
Zwänge eines Bezirks- oder Verbandstags ergab sich auch eine längere Diskussion, aus der
zahlreiche Vorschläge zur Umsetzung im Verband aufgenommen wurden. Vorausgegangen
war eine Besichtigung des AUDI - Museums, die ebenso wie das Gespräch von den 60
Beteiligten begeistert aufgenommen wurde.
Am Samstag gab BT Karamitsos in insgesamt vier Praxisstunden und einer Theoriestunde
Tipps zur besseren Vermittlung der Katas "Heian Yondan" und "Jion" an Farbgurte im Verein
und stellte Motivationshilfen für Kindergruppen vor. Im praktischen Übungsteil korrigierte er
Fehler der Teilnehmer und unterrichtete Anwendungsmöglichkeiten der Formen, die auch in
den Vereinen leicht umzusetzen sind. Abschließend stellte er die Neuerungen in den
Shotokan-Katas vor, die nun in Japan für die World Karate Federation (WKF) standardisiert
wurden. Die BKB - Landestrainer Dr. Frank Dieter Hörner und Franz Fenk verabschiedeten
den Frankfurter Spitzentrainer zusammen mit vier Dutzend Schwarzgurten mit anhaltendem
Beifall.
Bundestrainer Efthimios Karamitsos zeigt Änderungen in den nun standardisiserten
Shotokan - Katas.
(Foto: Franz Probst)
Franz Probst, Medienreferent des BKB
Ingo @verdunk
Last change: $Id: trainermeeting2003kata.htm,v 1.5 2003-06-26 00:01:00+02 ingo Exp ingo $