Die kleinen Samurai

KOSHO - WAKATO - JUSHI

 

Folge 2: WAKATO

Hallo, liebe Karate-Kinder und -Trainer!

"WAKATO" heißt so viel wie "Jungsamurai", und so können sich seit November 1997 die Kinder nennen, welche die 6 Übungen des DKV-Karate-Sportabzeichens für Kinder von 6 - 14 Jahren erfolgreich absolviert haben. Die Voraussetzung für die Erlangung der Stufe WAKATO ist unter anderem, dass ihr vorher die Stufe KOSHO erreicht habt. Dann seid ihr berechtigt, den abgebildeten Sticker am Karate Gi zu tragen.

Wer darf sich nun WAKATO nennen?

Wenn ihr die folgenden Voraussetzungen:

  • Schon ein KOSHO sein
  • Alter (nach Geburtsjahr) 6 - 14 Jahre
  • DKV-Mitglied (Jahressichtmarke)
  • Leistungsvorgaben in allen 6 Übungen erfüllen mitbringt,

müsst ihr "nur" noch die Leistungsvorgaben für 6 Übungen erfüllen:


1. Japan-Test (Sprint)
2. Bauchmuskeltest
3. Rückenmuskeltest
4. Seilspringen
5. Knie-Liegestütz
6. 600/800/1000m-Lauf (je nach Alter)

Eure Trainer müssen bestimmte Vorgaben einhalten:

  • Abnahme durch Danträger, lizenzierte DKV-Trainer, ÜL
  • Rücksendung aller vollständig ausgefüllten Prüfkarten an den DKV (auch die derjenigen, die nicht bestanden hanben)
  • Überweisung von 10 DM pro bestandener Prüfung für Sticker + Urkunde


Beim Rückenmuskeltest muss uns jemand halten. Das ist ganz schön anstrengend, aber jetzt gehören meine Freundin und ich zu den WAKATOS!

Für die praktische Durchführung der Abnahme gilt außerdem:

  • Pro Übung ist nur 1 Versuch gestattet
  • Übungen 1 - 5 am selben Tag
  • Übung 6 auch an einem anderen Tag, aber innerhalb des gleichen Kalenderjahres
  • Das Abzeichen kann in einem Kalenderjahr einmal erworben werden
  • Wartezeit von mindestens 6 Monaten zwischen aufeinanderfolgenden Stufen
  • Eintrag in DKV-Pass unter "Erfolge"

Wenn all dies geklappt hat, gehört ihr zu den WAKATOS. Wie ihr dann die höchste Stufe, die des JUSHI, erreichen könnt, das erfahrt ihr im nächsten Heft.

Ralf Brünig, Heinz Pfeifer

 


Deutscher Karate Verband e.V. Bundesgeschäftsstelle
Grabenstr.37, 45964 Gladbeck
Fon 02043-2988-0 Fax 2988-91